5G-Sicherheit: EU-Kommission sieht noch Handlungsbedarf

In einem Zwischenbericht zur Umsetzung der „Toolbox“ für Netzsicherheit bei 5G-Mobilfunk diagnostiziert Brüssel Fortschritte, mahnt aber auch Defizite an.

Die EU-Kommission hat einen Zwischenbericht zur Sicherheit von 5G-Mobilfunknetzen in Europa vorgelegt. Der zusammen mit der EU-Cybersicherheitsagentur ENISA verfasste Bericht soll auf Grundlage der im Januar verabschiedeten „EU-Toolbox“ für 5G-Sicherheit die Fortschritte der Mitgliedsländer messen sowie offene Baustellen dokumentieren. Demnach haben alle 27 EU-Staaten damit begonnen, ihre Sicherheitsmaßnahmen für den Aufbau der 5G-Mobilfunknetze zu prüfen und zu verstärken. Allerdings sieht die Kommission an einigen Stellen auch Handlungsbedarf.
Weiterlesen: https://www.heise.de/news/5G-Sicherheit-EU-Kommission-sieht-noch-Handlungsbedarf-4852378.html

Weitere Themen