Alles zum Thema "Innovation & Technologie"

Zukunft, Idee, Unternehmen, Nachhaltig
Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher! Lernen Sie wichtige Zukunftsfelder kennen und bringen Sie sich ein um Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.
Digitalisierungsumfrage 2025 veröffentlicht
Von KI und Daten über Verwaltungsdigitalisierung bis hin zu Cybersicherheit und Glasfaserausbau: Die DIHK-Digitalisierungsumfrage 2025 bietet einen umfassenden Überblick über die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft.
Die deutsche Forschungs- und Entwicklungspolitik ist weit vom proklamierten "Deutschland-Tempo" entfernt: In ihrem neuen Jahresgutachten legt die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) nach Einschätzung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) den Finger in die Wunde.
Innovationen schneller und effizienter vorantreiben, Engineering revolutionieren: Ostwestfalen-Lippe positioniert sich als Spitzenstandort für die KI-gestützte Automatisierung im Engineering. Mit dem neuen Leistungszentrum Engineering Automation entsteht eine Anlaufstelle für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in der Entwicklung von neuen Produkten und Maschinen nutzen wollen. So können sie Entwicklungszeiten drastisch verkürzen, die Produktivität steigern und Wettbewerbsvorteile sichern.
Anlässlich der London Tech Week organisiert die IHK Ostwestfalen zusammen mit NRW.Global Business vom 10. bis 12. Juni 2025 eine Unternehmensreise nach London. Neben dem Besuch der London Tech Week stehen Unternehmensbesuche, Networking-Möglichkeiten und Fachgespräche mit führenden Akteurinnen und Akteuren der Branche auf dem Programm.
Im Bielefelder Institut für Angewandte Materialforschung der Hochschule Bielefeld hat die brasilianische Gastwissenschaftlerin Dr. Natasha Sant‘Anna Iwanicki von der Universität São Paulo jetzt ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem der Pilz Beauveria bassiana in kommerziellen Produkten zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden kann. Durch Vorkonditionierung übersteht er die notwendige Trocknung besser und kann seine Wirkung auf dem Feld voll entfalten.
Zukunft, Idee, Unternehmen, Nachhaltig
Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher! Lernen Sie wichtige Zukunftsfelder kennen und bringen Sie sich ein um Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.
Digitalisierungsumfrage 2025 veröffentlicht
Von KI und Daten über Verwaltungsdigitalisierung bis hin zu Cybersicherheit und Glasfaserausbau: Die DIHK-Digitalisierungsumfrage 2025 bietet einen umfassenden Überblick über die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft.
Die deutsche Forschungs- und Entwicklungspolitik ist weit vom proklamierten "Deutschland-Tempo" entfernt: In ihrem neuen Jahresgutachten legt die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) nach Einschätzung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) den Finger in die Wunde.
Innovationen schneller und effizienter vorantreiben, Engineering revolutionieren: Ostwestfalen-Lippe positioniert sich als Spitzenstandort für die KI-gestützte Automatisierung im Engineering. Mit dem neuen Leistungszentrum Engineering Automation entsteht eine Anlaufstelle für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in der Entwicklung von neuen Produkten und Maschinen nutzen wollen. So können sie Entwicklungszeiten drastisch verkürzen, die Produktivität steigern und Wettbewerbsvorteile sichern.
Anlässlich der London Tech Week organisiert die IHK Ostwestfalen zusammen mit NRW.Global Business vom 10. bis 12. Juni 2025 eine Unternehmensreise nach London. Neben dem Besuch der London Tech Week stehen Unternehmensbesuche, Networking-Möglichkeiten und Fachgespräche mit führenden Akteurinnen und Akteuren der Branche auf dem Programm.
Im Bielefelder Institut für Angewandte Materialforschung der Hochschule Bielefeld hat die brasilianische Gastwissenschaftlerin Dr. Natasha Sant‘Anna Iwanicki von der Universität São Paulo jetzt ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem der Pilz Beauveria bassiana in kommerziellen Produkten zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden kann. Durch Vorkonditionierung übersteht er die notwendige Trocknung besser und kann seine Wirkung auf dem Feld voll entfalten.