Steuern für Gründer/innen

Sie möchten wissen, welche Steuern Sie als Jungunternehmen eigentlich zahlen müssen? Ob Sie als Kleinunternehmen die Umsatzsteuer vom Finanzamt erstattet bekommen können? Und wann genau muss ich die Umsatzsteuervoranmeldung einreichen?

Gerade rund um das Thema Steuern werden in der Gründungsberatung viele Fragen gestellt. Junge Unternehmen werden vor der Aufnahme ihrer Geschäftstätigkeit mit einer Reihe von komplexen Steuerfragen konfrontiert. Sie benötigen exakte Informationen, wie Sie künftig mit der Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer oder Lohnsteuer umzugehen haben und was im Einzelnen zu beachten ist.

Steuerberatungssprechtag

Um Ihnen den Einstieg in das komplexe Thema Steuern zu erleichtern, bietet das Startercenter der IHK Ostwestfalen in Kooperation mit der Steuerberaterkamm Westfalen-Lippe Steuerberatersprechtag an. Hier haben Sie die Möglichkeit mit einem Steuerberater Ihre Fragen rund um den Unternehmensstart zu klären.

Die 30-minütige Beratung ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich.

Zur den Terminen und den regionalen Ansprechpartnern gelangen Sie hier.

 

Rubriklistenbild: momius/stock.adobe.com

Weitere Themen

Viele verschiedene Batterien
Umwelt & Energie

Novelle des Batteriegesetzes in Kraft

Das bisherige deutsche Batteriegesetz trat am 7.10.2025 außer Kraft, weil es durch ein neues „Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1542 betreffend Batterien und Altbatterien (Batterierecht-Durchführungsgesetz – BattDG)“ abgelöst wurde. Damit wird das nationale Batterierecht an die seit 2023 bestehende EU-Batterieverordnung angepasst.

weiterlesen
Online-Veranstaltung über den Handel mit Malaysia
International

Malaysia Spotlights – Online-Veranstaltung

Malaysia verfügt neben der Produktion von Roh- und Palmöl über einen breit aufgestellten und diversifizierten Industriesektor, dessen Wertschöpfung in den kommenden Jahren gezielt ausgebaut werden soll. Weitere positive Entwicklungen machen den malaysischen Markt attraktiv. Wir informieren online am 26. November 2025.

weiterlesen