Starters Summit – Das Ideen-Camp vom 05. bis 07. April

Drei Tage, professionelle Speaker, kreative Ideen und Design-Thinking-Methoden: Das ist der Starters Summit – das Ideen-Camp vom 05. bis zum 07. April 2019 in der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld, unterstützt von der IHK Ostwestfalen.

Gute Ideen und Geschäftsmodelle sollen entdeckt, weiterentwickelt und in die Zukunft gedacht werden. Und jeder – egal ob Laie oder Experte kann dabei sein.

Einen echten Geistesblitz unter der Dusche kennen viele: Doch die Idee, die für den Moment gut erscheint, weiterentwickeln, tuen die wenigsten. Master-Studierende der FHM wollen für genau solche kuriosen Einfälle eine Plattform schaffen. So sind beim Starters Summit Ideen jeglicher Branche und Themenrichtung willkommen. In intensiven Arbeitsphasen und in Teamarbeit sollen die Ideen dann geschärft und in drei Tagen zum marktfähigen Geschäftsmodell werden. Unterstützt werden die Teilnehmer dabei von professionellen Speakern und Coaches, sie lernen die Design-Thinking-Methode kennen und bekommen zum Beispiel Tipps für gelungene Pitches. Am Ende wird vor einer Fachjury präsentiert – das Siegerteam erhält 1000 Euro Preisgeld.

Die Teilnahme ist kostenlos, für Essen und Trinken ist an allen Tagen gesorgt. Klinken Sie sich ein und stürmen Sie mit Ihrer Idee den Gipfel!

Weitere Informationen und Bewerbung unter: www.starterssummit.com

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen