Kennenlernen, Austauschen, Netzwerken: #GründercampNRW

Sich mit anderen Gründerinnen und Gründern austauschen: eines der Kernelemente des Gründerstipendiums NRW. Was bisher oft eher spontan und ungeplant passierte, bekommt jetzt eine eigene Veranstaltung.

Am 31. Oktober (13.15 – 22.30 Uhr) sind bis zu 400 Stipendiatinnen und Stipendiaten zum #GründercampNRW in Essen eingeladen. Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart eröffnet die Veranstaltung, im Mittelpunkt stehen aber vor allem die Gründerinnen und Gründer selbst, denn die Veranstaltung findet als Barcamp statt. Bei diesem Veranstaltungsformat können die TeilnehmerInnen selbst Input geben und Workshops anbieten.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen zum #GründercampNRW sind für alle, die bereits mit dem Gründerstipendium NRW gefördert werden, unter https://bit.ly/2lpbpOM möglich. Es gilt: first come, first served. Mit der Anmeldebestätigung werden auch genauere Informationen zu Veranstaltungsort verschickt. Weitere Informationen auf der Website des Gründerstipendiums NRW: https://bit.ly/2mp9ee1.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen