Die beliebte Veranstaltung „get Up! Gründen in Ostwestfalen“ am 18. August im Denkwerk Herford war ein voller Erfolg

IHK-Gründungstag und regelmäßiger Gründungssprechtag im Denkwerk Herford

Gründung im Mittelpunkt: Die beliebte Veranstaltung „get Up! Gründen in Ostwestfalen“ am 18. August im Denkwerk Herford war ein voller Erfolg! In Kooperation mit der Handwerkskammer OWL und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Herford wurde den Teilnehmenden in der tollen Location ein umfangreicher Infomarkt, kompakte Fachvorträge und ein spannender Gründer-Talk geboten.

Unsere IHK-Vizepräsidentin Alexandra Altmann teilte zudem ihre Erfahrungen als Unternehmerin im Grußwort.

Gründung: Gründer berichteten aus erster Hand

Im Gründer-Talk sprachen mehrere Gründer-Teams von ihren Erfahrungen. Wie ist die Gründung verlaufen? Welche Hürden gab es? Wie sah das aus mit der Finanzierung? Und wie ist aus einer Idee ein Business geworden? All das waren Fragen, die die Gründerinnen und Gründer den Besuchern des Gründungstags beantwortet haben.

Zudem bot der Gründungstag in Herford auch wieder gute Gelegenheiten, um sein Netzwerk zu erweitern. Unter den Besuchern waren Menschen, die sich für eine Gründung interessieren, aber auch Menschen, die den Traum von der Selbstständigkeit bereits in die Tat umgesetzt haben.

Einmal im Monat: Gründungssprechtag im Denkwerk Herford

Einmal im Monat bietet die IHK auch einen regelmäßigen Gründungssprechtag im Denkwerk Herford an – der nächste Termin ist am 5. Oktober. Zur Anmeldung geht es hier.

Gründungsinteressierte können sich dort von einem IHK-Gründungsberater zu ihrer Geschäftsidee, ihrem Konzept und einer Vielzahl wichtiger Themen wie Businessplan, Rechtsform, öffentliche Finanzierungshilfen und soziale Absicherung informieren lassen. Die Beratung erfolgt kostenlos und vertraulich in Einzelgesprächen.

Weitere Themen

Recht & Steuern

Veranstaltung „Best of Recht 2023“

Drei Rechtsexperten geben in ihren Kurzvorträgen einen praxisgerechten Überblick über die Themen aus den für Unternehmen hoch relevanten Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Kaufrecht.

weiterlesen
Allgemein

Energieeffizienzgesetz im Bundestag beschlossen

Am  21.09. hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in einer vom federführenden Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung beschlossen. Mit dem EnEfG werden erstmalig verbindliche Energieeffizienz- bzw. Energieeinsparziele gesetzlich normiert. Es beinhaltet außerdem konkrete Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und es definiert Effizienzstandards für Rechenzentren. Mit dem Effizienzgesetz sollen die Vorgaben der überarbeiteten EU-Energieeffizienzrichtlinie umgesetzt werden, dabei geht es aber zum Teil deutlich über die EU-Vorgaben hinaus. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich Ende Oktober, ggf. noch Ende September, mit dem Gesetz befassen, im Anschluss soll es zeitnah in Kraft treten.

weiterlesen