IHK NRW übergibt die neue Studie an NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: (v.l.n.r.) Petra Göbbels, Simone Bergmann, Gabriela Pantring, Dr. Ralf Mittelstädt, Mona Neubaur und Prof. Dr. Christine Volkmann

Gründung von Frauen – Studie gibt Einblick in Gründungsaktivitäten

Gründung von Frauen: Die Zahl der Unternehmensgründungen ist seit Jahren rückläufig und auch die Unternehmensnachfolge gestaltet sich zunehmend schwieriger. Ein vielversprechendes Potenzial stellen Frauen dar, die bisher bei Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen unterrepräsentiert sind. Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, was getan werden kann, um mehr Frauen für das Thema Existenzgründung und Unternehmertum zu begeistern.

Über 1.400 Gründerinnen und Nachfolgerinnen an Studie beteiligt

Eine aktuelle Studie der Bergischen Universität Wuppertal im Auftrag von IHK NRW, an der mehr als 1.400 Gründerinnen und Nachfolgerinnen teilgenommen haben, gibt erstmals einen fundierten Einblick in das Thema Gründung von Frauen in Nordrhein-Westfalen. In einer virtuellen Podiumsdiskussion werden die Ergebnisse der Studie vertieft und gemeinsam Handlungsbedarfe, Optionen und konkrete Schritte zur Förderung des weiblichen Unternehmertums in NRW diskutiert.

Nachfolgerin aus Bielefeld bei Podiumsdiskussion dabei

Mit dabei ist unter anderem Monique Plönnigs, Nachfolgerin und Inhaberin des Pagenberg Concept Store in Bielefeld.

Gründung von Frauen: Großes Potenzial bleibt bislang ungenutzt

Bei Start-up-Gründungen und Unternehmensnachfolgen sind Frauen bislang stark unterrepräsentiert. Bei den Selbständigen insgesamt beträgt ihr Anteil immerhin noch 37 Prozent. “Damit bleibt nicht nur ein großes Potenzial ungenutzt, sondern wir verzichten auch auf zusätzliches Wachstum”, betont Dr. Ralf Mittelstädt, Hauptgeschäftsführer von IHK NRW.

Die breit angelegte Studie mit über 1.400 befragten Gründerinnen und Nachfolgerinnen hat gezeigt, dass vielen Unternehmerinnen geeignete Unterstützungsangebote und Netzwerke fehlen, um erfolgreich am Markt zu agieren und Herausforderungen zu meistern. Außerdem wünschen sie sich generell mehr Sichtbarkeit.

Studienergebnisse werden am 22.11. vorgestellt

Anlässlich der Vergabe des Gründungspreises NRW 2023, am 23. Oktober 2023, hat IHK NRW die Studie an Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen übergeben.

Die Studienergebnisse stellt IHK NRW in einer Veranstaltung am Mittwoch, 22. November 2023, von 12.30 bis 13.30 Uhr online vor.

Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und sich aktiv am Dialog zu beteiligen. Seien Sie dabei und führen Sie mit uns einen spannenden Austausch über die zukünftige Entwicklung des weiblichen Unternehmertums. Hier können Sie sich anmelden.

 

Foto: © MWIKE NRW / Udo Geisler

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen