Der Gründungswettbewerb „Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist einer der größten, erfolgreichsten und ältesten Wettbewerbe für Start-ups in Deutschland

Förderung von Start-ups durch das „European Innovation Council“ EIC

Der „EIC Accelerator“ unterstützt die Forschung, Entwicklung und Markteinführung bahnbrechender Innovationen mit einem Zuschuss von bis zu 2,5 Mio. Euro und einer Beteiligungsoption von bis zu 15 Mio. Euro, in Einzelfällen auch mehr. Das Programm „Women Tech EU“ des EIC unterstützt innovative Gründerinnen in der EU mit einem Zuschuss von 75.000 Euro.

Die NRW Bank bietet hierzu in Kooperation mit dem DLR Projektträger und dem Netzwerk NRW.Innovationspartner am Donnerstag, 15. Juni 2023, 12.30 – 14.00 Uhr, eine digitale Informationsveranstaltung an. Nach einem Vortrag zu den Details des Programms durch die Nationale Kontaktstelle (NKS) „EIC Accelerator“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) berichtet ein Start-up-Unternehmen über seine erfolgreiche Antragstellung innerhalb des „EIC“.

Da zurzeit aus technischen Gründen eine Anmeldung über die NRW Bank Veranstaltungs-Homepage nicht möglich ist, erfolgt die Anmeldung formlos per Mail an: bcw_veranstaltungen@nrwbank.de

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen