Durchstarten dank Crowdfunding: Wenn viele bei der Finanzierung helfen

Wer als Unternehmer durchstarten will, muss sich einen guten Business-Plan zurechtlegen. Dazu gehört nicht zuletzt die Finanzierung. Eine beliebte Form ist hier das Crowdfunding. Doch wie funktioniert die Finanzierung mit der „Crowd“? Was ist zu beachten? Was unbedingt zu vermeiden? Antworten gab es beim Crowdfunding-Event der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld im Denkwerk Herford.

IHK-Vizepräsident Oliver Flaskämper begrüßte die mehr als 60 Gäste, die mit Interesse den Vorträgen der Referenten lauschten und während der interaktiven Veranstaltung auch selbst Fragen stellen konnten. Mit dabei war auch Experte Markus Streichard von „Startnext“, der größten Crowdfunding-Plattform im deutschsprachigen Raum.

Quasi aus erster Hand berichteten drei Gründer- und Jungunternehmer-Teams aus der Region von ihren Erfahrungen: Michael Rademachers und Julian Hantke (Zest Up, Erfrischungsgetränk aus Orangenschalen, Lemgo), Maik Kuklinski (CAE Software & Systeme, Akustik-Kamera, Gütersloh) sowie Kathrin Kappelmann und Christian Focke (Losgelöst, Unverpackt-Bioladen, Bielefeld).

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen