Durchstarten dank Crowdfunding: Wenn viele bei der Finanzierung helfen

Wer als Unternehmer durchstarten will, muss sich einen guten Business-Plan zurechtlegen. Dazu gehört nicht zuletzt die Finanzierung. Eine beliebte Form ist hier das Crowdfunding. Doch wie funktioniert die Finanzierung mit der „Crowd“? Was ist zu beachten? Was unbedingt zu vermeiden? Antworten gab es beim Crowdfunding-Event der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld im Denkwerk Herford.

IHK-Vizepräsident Oliver Flaskämper begrüßte die mehr als 60 Gäste, die mit Interesse den Vorträgen der Referenten lauschten und während der interaktiven Veranstaltung auch selbst Fragen stellen konnten. Mit dabei war auch Experte Markus Streichard von „Startnext“, der größten Crowdfunding-Plattform im deutschsprachigen Raum.

Quasi aus erster Hand berichteten drei Gründer- und Jungunternehmer-Teams aus der Region von ihren Erfahrungen: Michael Rademachers und Julian Hantke (Zest Up, Erfrischungsgetränk aus Orangenschalen, Lemgo), Maik Kuklinski (CAE Software & Systeme, Akustik-Kamera, Gütersloh) sowie Kathrin Kappelmann und Christian Focke (Losgelöst, Unverpackt-Bioladen, Bielefeld).

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen