Digitalisierung ändert Verhalten von Gründenden

Auf Basis von Daten aus 46 Ländern und mehr als 340.000 befragten Personen untersuchten Forschende der Justus-Liebig-Universität Gießen den Einfluss der digitalen Infrastruktur eines Landes auf das individuelle Verhalten von Gründerinnen und Gründer.

Der wissenschaftliche Artikel „Digital infrastructure and entreperneurial action-formation: A multilevel study“ (peer-reviewed) von Philipp Schade und Prof. Dr. Monika Schuhmacher ist in der Ausgabe 05/2022 des Journal of Business Venturing erschienen. Das Journal of Business Venturing gehört laut Financial Times Ranking zu den weltweit einflussreichsten Fachzeitschriften im Bereich Wirtschaft. Hier gibt es den Artikel zum Nachlesen.

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen