Wie funktioniert das mit der Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)?

Durch die sogenannten Umsatzsteuervoranmeldungen zeigen Sie dem Finanzamt an, wie viel Umsatzsteuer Sie monatlich oder vierteljährlich vereinnahmt haben und dem Finanzamt zu zahlen sind bzw. ob Sie ggf. sogar etwas zurückbekommen.

Grundsätzlich muss jeder Unternehmer, der eine gewerbliche oder selbständige Tätigkeit ausübt, eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben. Von dieser Regel sind nur sogenannte „Kleinunternehmen“ ausgenommen, die unter 17.500 € Umsatz im Jahr erwirtschaften. Diese Ausnahme muss beim Finanzamt über den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung beantragt werden und gilt nicht automatisch.

Bei der UAV müssen Sie folgendes berechnen:

Umsatzsteuer (Entgelt x Steuersatz)
– abziehbare Vorsteuer
= Zahllast/Gutschrift

Rechenbeispiel:
Umsatz monatlich (Brutto)

23.800 Euro

= 3.800 Euro Umsatzsteuer (19 % angenommen)

Materialeinkauf, etc. (Brutto)

8.330 Euro

= 1.330 Euro Vorsteuer (19 % angenommen)

Daraus lässt sich die Zahllast/Gutschrift berechnen:

3.800 – 1.330 = 2.470 Euro Zahllast an das Finanzamt.

Für weiterführende Informationen zum Thema UAV besuchen Sie die Seite des Bundesministeriums für Finanzen.

Autor: Ulrich Grubert

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen