Der Gründungswettbewerb „Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist einer der größten, erfolgreichsten und ältesten Wettbewerbe für Start-ups in Deutschland

Ampel Koalition will Unternehmensgründungen entbürokratisieren

Mit einem Mix aus zielgruppenspezifischen Förderprogrammen, besseren Bedingungen für öffentliche Finanzierungsinstrumente mit Ankerfunktion auch für privates Wagniskapital und Bürokratieabbau wollen die künftigen Koalitionäre den Mittelstand entlasten und fördern sowie Unternehmensgründungen vereinfachen. Insbesondere die Umsetzung des Once-only-Prinzips, die Einrichtung einheitlicher Anlaufstellen für Unternehmensgründungen und die frühzeitige Einbeziehung des Mittelstands bei Gesetzgebungsvorhaben (Praxischeck) haben das Potenzial, wichtige Wachstums- und Innovationsimpulse zu generieren. Das Ziel, die Gründung eines Unternehmens innerhalb von 24 Stunden zu ermöglichen, sollte rasch angegangen werden.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen