Gaspreisbremse: Schnelle und einfache Preisbremse ist ein starkes Signal
In ihrem Zwischenbericht hat die Kommission Erdgas und Wärme am 10. Oktober Vorschläge für eine Dämpfung des Gaspreisanstiegs vorgelegt. Das Ergebnis ist laut Peter Adrian, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), aus Sicht der Wirtschaft „insgesamt positiv zu bewerten“. Der Kommissionsbericht verspricht Entlastungen sowohl für Gewerbe und Privathaushalte als auch für die Industrie: Gewerbeunternehmen […]
Norwegen: Starke Steuererhöhungen für die Fischzucht und erneuerbare Energien in Planung
Für die betreffenden Sektoren kam die Nachricht wie ein Schock: Ende September 2022 hat die norwegische Regierung angekündigt, Betreiber von größeren Windkraftanlagen und Fischfarmen im Meer um 40 Prozent höher besteuern zu wollen. Höhere Abgaben sollen zudem im Bereich Wasserkraft und generell im Stromsektor fällig werden.
18. Energieforum OWL – „Die Wärmewende gestalten“
Wie kann die Wärmewende gelingen? Wie kann zukünftig auf fossile Energieträger weitestgehend verzichtet werden.? Welche Temperaturniveaus können mit welcher Technologie erreicht werden? Diese und weitere Fragen möchten wir gern gemeinsam mit der IHK Lippe zu Detmold und Energieimpuls OWL e. V. im Rahmen des 18. Energieforums Ostwestfalen-Lippe aufgreifen. HIER gelangen Sie zur Online-Anmeldung. Quelle: IHK Ostwestfalen […]
Was bedeutet die neue Mehrwegpflicht im To-go-Bereich?
Restaurants, Bistros und Cafés, die Essen für unterwegs verkaufen, sind ab dem 1. Januar 2023 verpflichtet, ihre Produkte sowohl in Einweg- als auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Die Mehrwegvariante darf nicht teurer sein als das Produkt in der Einwegverpackung. Außerdem müssen für alle angebotenen Größen eines To-go-Getränks entsprechende Mehrwegbecher zur Verfügung stehen und die Mehrwegverpackung darf […]
Energieeinsparverordnung: Bundesregierung entschärft Beleuchtungsverbote
Die Bundesregierung hat die Energiesicherungsverordnung für kurzfristige Energiesparmaßnahmen (EnSikuMaÄV) angepasst. Darin hat sie unter anderem klargestellt, dass Weihnachtsbeleuchtung und die Beleuchtung nicht öffentlicher Gebäude zulässig sind. Das Verbot der Beleuchtung von Werbeanlagen wurde auf 22 bis 6 Uhr (vorher: von 22 bis 16 Uhr) geändert. Außerdem sollen Werbeanlagen, die Hinweise auf ein geöffnetes Gewerbe geben, […]
Umweltcompliance in Frankreich: Neue Regelungen zu Kennzeichnungs- und Meldepflichten
Die erweiterte Herstellerverantwortung, „EPR – Extended Producer Responsibility“ verpflichtet den Produkthersteller oder Händler, die finanzielle und organisatorische Verantwortung für die Entsorgung oder das Recycling der von ihnen produzierten oder verkauften Erzeugnisse zu tragen. Frankreich hat aktuell 12 EPR-Meldeverfahren und zählt somit zu den Ländern mit den meisten Produktbereichen, die einer Erweiterten Herstellerverantwortung unterliegen. Frankreich wird […]
MehrwegPionier*innen gesucht! – Veranstaltung und Zuschuss für Mehrweg in der Gastronomie
Mit einem Zuschuss von bis zu 1.500 Euro unterstützt die Stadt Bielefeld kleine Gastronomiebetriebe bei der Einführung eines Mehrwegsystems für den „Außer Haus“ Verkauf. Auf Anregung des Bielefelder Klimabeirats soll so ein Beitrag zur Reduzierung von Pizzakartons, Burgerboxen und ähnlichem geleistet werden. Denn der Konsum von Take-Away-Essen in Einwegverpackungen nimmt stetig zu. Die Herstellung des […]
Wasserstoff International: Großbritannien – Online Veranstaltung

Zur Vermeidung energiebedingter Treibhausgasemissionen wird Wasserstoff im Bereich der industriellen Produktion eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Bis 2030 soll ein wettbewerbsfähiger Wasserstoffmarkt in Deutschland entstehen – eine Herkulesaufgabe für die deutsche Industrie und die Bundesregierung. Deutschland wird den Bedarf an Grünem Wasserstoff allerdings nicht alleine decken können – internationale Kooperation ist wichtig.
Slowenien: Neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für eine CO2 neutralere Zukunft
Das Nationale Institut für Chemie wird in der slowenischen Region Zasavje ein technologisches Entwicklungszentrum für CO2 neutrale Zukunftstechnologien eröffnen. In diesem Zentrum sollen Technologien, die mit Wasserstoff, dem Kohlenstoffausstoß und Umwandlungstechnologien sowie fortschrittlichen Batterietechnologien in Verbindung stehen, entwickelt werden.
Praxisworkshop: Wie können zukünftige Anforderungen in puncto Nachhaltigkeit und Circular Economy durch digitale Lösungen unterstützt werden?
Mittwoch, 02.11.2022, 15:00-17:00 Uhr IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Elsa-Brändström-Straße 1 – 3, 33602 Bielefeld Um Prozesse, Geschäftsmodelle aber auch Compliance Anforderungen mit Blick auf die zukünftigen Herausforderungen u.a. von EU Taxonomie, Ökodesignrichtlinie, Digitaler Produktpass, EPDs, CSRD oder CO2 Fußabdruck, nachhaltig, klimaschonend und zirkulär zu gestalten, ist eine automatisierte Datenerfassung und -auswertung von Vorteil. Wir geben […]