Webinare zur erweiterten Herstellerverantwortung in Frankreich am 22. und 29.11.2022 (Neue EPR-Bereiche Spielzeuge, Sportartikel sowie Heimwerker- & Gartenartikel)
Sie liefern Waren nach Frankreich? In diesem Jahr sind in Frankreich zu den bereits bestehenden Bereichen der Erweiterten Herstellerverantwortung EPR (Extended Producer Responsibility) drei neue EPR-Bereiche hinzugekommen. Seit 2022 unterliegen auch Spielzeuge, Sportartikel sowie Heimwerker- & Gartenartikel der Erweiterten Herstellerverantwortung. Auch bei der Kennzeichnung mit dem Triman kam es im Sommer 2022 zu Änderungen, die […]
Mehrweg-Alternative für Essen und Getränke ab 1. Januar Pflicht – DIHK-Merkblatt zur Umsetzung der neuen Vorschriften
Ob „Coffee to go“, Hamburger oder belegte Brötchen: Ab dem 1. Januar 2023 müssen Anbieter ihren Kunden die Wahl zwischen Einweg-Verpackungen und einer wiederverwendbaren Alternative einräumen. Was dabei zu beachten ist, hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in einem neuen Merkblatt zusammengefasst. DIHK-Merkblatt Quelle: DIHK, Berlin
DIHK-Webinarreihe „Energiebeschaffung in der Energiekrise“ vom 14. – 16. November
Webinarreihe „Energiebeschaffung in der Energiekrise“ vom 14. – 16. November, jeweils von 09.00 – 09.45 Uhr Angesichts von enormen Preissteigerungen, gekündigten Verträgen und schwankenden Märkten stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, wie sie zukünftig Energie beschaffen können. Um zusätzliche Informationen in der aktuellen Energiekrise bereitzustellen, behandeln wir in unserer dreiteiligen Webinarreihe die allgemeine Lage und […]
Preisverleihung Energie-Scouts OWL 2022
23 Azubi-Teams haben in diesem Jahr wieder erfolgreich nach Energie- und Ressourceneffizienzpotenzialen in ihren Unternehmen gesucht und sich am Wettbewerb „Energie-Scouts OWL 2022“ beteiligt. Aus den eingereichten Projekten hat die Jury in diesem Jahr sieben Beiträge ausgewählt, unter denen wir gemeinsam mit allen beteiligten Teams die diesjährigen drei Preisträger vor Ort in einem Abstimmungsverfahren auswählen […]
DIHK-FAQs zu den Gas- und Strompreisbremsen
Das Energieteam des Deutschen Industrie- und Handelkammertages (DIHK) hat zwei FAQs zum Thema Gas- und Strompreisbremsen erstellt. Sie sollen die am häufigsten gestellten Fragen beantworten und Sie über regelmäßige Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Link zu den FAQs über die Gaspreisbremse erhalten Sie hier. Link zu den FAQs über die Strompreisbremse erhalten Sie hier. Quelle: DIHK
Präsenzveranstaltung „Nachhaltige Beschaffung“ am 15.12. in der IHK Ostwestfalen
Klimaschutz ist ein Megatrend, aber ein großer Anteil des CO2-Frußabdruckes der Unternehmen liegt in den zugekauften Waren und Dienstleistungen begründet. Um für eine „Nachhaltige Beschaffung“ zu sorgen, müssen ökologische und ökonomische Auswirkungen eines Produktes oder einer Dienstleistung betrachtet und ausgewertet werden. Wie kann dieser Prozess organisiert werden? Hierzu geben Elias Schwenk (Sustainability Manager Procurement bei […]
Neues NRW-Förderpaket unterstützt Brennstoffeinsparungen und Klimaschutz im Mittelstand
Für produzierende Unternehmen und Handwerksbetriebe stellt das Land Nordrhein-Westfalen ein neues Starterpaket klimaneutraler Mittelstand zur Verfügung. Die Beratungszuschüsse und Kredite helfen dabei, Einsparpotenziale zu erschließen und gleichzeitig die Weichen in Richtung Klimaneutralität zu stellen. Das Förderpaket adressiert sowohl den Orientierungsbedarf beim Thema Klimaneutralität als auch die akute Notwendigkeit von Brennstoffeinsparungen sowie die Nachfrage nach Fachkräften […]
Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK) weist auf aktuelle Umwelt-Entwicklungen im Bereich der Herstellerverantwortung, zu Kennzeichnungs- und Meldepflichten und weiteren Neuerungen hin.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer (AHK) unter folgendem Link: Umweltinformationen/Newsroom Quelle: Deutsch-Französische IHK
„Webinar-Reihe: Biodiversität. Jetzt.“ – Warum auch Ihr Unternehmen die Biodiversität braucht am 22.11.2022
Etwa eine Million Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Die Zahl ist gigantisch – aber auch nicht so richtig greifbar. Und warum sollte es uns kümmern, wenn in Peru die Bartmücke ausstirbt? „Weil wir damit unsere Lebens- und Wirtschaftsgrundlage aufs Spiel setzen“, sagt Dr. Frauke Fischer. Seien Sie dabei, wenn zum Auftakt der Webinar-Reihe Biodiversität. Jetzt. die […]
Leitfaden zu Beschaffungsstrategien für grünen Strom veröffentlicht
Die aktuelle Krise des Energiemarkts verdeutlicht einmal mehr, dass erneuerbare Energien ein Standortfaktor für die deutsche Wirtschaft ist und Versorgungs- und Planungssicherheit gewährleisten kann.