Neue EU CO2-Standards für LKW und Busse

EU-Parlament und Rat haben sich auf neue Ziele zur Senkung von CO2-Emissionen im Verkehrssektor geeinigt. Die Emissionen sollen für fast alle Lastkraftwagen und Busse um 45 Prozent für 2030 – 2034, um 65 Prozent für 2035 – 2039 sowie um 90 Prozent ab 2040 gegenüber 2019 verringert werden. Zudem sollen ab 2030 die Emissionen für Anhänger um 7,5 Prozent und Sattelanhänger um 10 Prozent reduziert werden.
Fördermöglichkeiten für Lastenräder im betrieblichen Alltag

Es interessieren sich inzwischen immer mehr Unternehmen unterschiedlicher Branchen für moderne E-Lastenräder, die in verschiedenen Bereichen im Betrieb zum Einsatz kommen können. Der emissionsfreie Transport bietet somit eine attraktive Alternative zum Pkw und Transporter, um Güter in Innenstädten zu transportieren.
Bielefeld: Umbau der Jöllenbecker Straße für Stadtbahnlinie 3

Die Jöllenbecker Straße in Bielefeld soll für die Stadtbahnlinie 3 umgebaut werden. Betroffene IHK-Mitglieder können Anmerkungen mitteilen.
Noch Plätze frei im 2024er Lehrgang Betriebliches Mobilitätsmanagement!

Das Netzwerk Betriebliche Mobilität, ein gemeinsames Projekt des Landes NRW und der Industrie- und Handelskammern in NRW, bietet auch 2024 den Lehrgang „Betriebliche:r Mobilitätsmanager:in“ wieder in Bielefeld an.
IHK NRW stellt Leitlinien für Verkehrspolitik vor

Staus und marode Brücken lähmen das Land. Auch bei Bahn, Radwegen oder Wasserstraßen geht es kaum voran, Bauvorhaben stocken bei allen Verkehrsträgern. IHK-Umfragen zeigen, dass viele Betriebe Investitionen aufschieben, einige stellen den Standort infrage. IHK NRW stellte jetzt Leitlinien für die Verkehrspolitik vor und richtet sich deswegen mit zwölf Vorschlägen für die Verkehrswende an die […]
OWL-Abwassertag am 18. Januar 2024 in Steinhagen

Der Fachkräftemangel ist das zentrale Thema beim 14. OWL-Abwassertag. Anmeldungen für den Kongress am 18. Januar 2024 sind ab sofort möglich.
Wichtige Pendlerverbindung in Minden gesichert

Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 sollte gemäß aktueller Auskunfts- und Buchungssysteme die IC-Verbindung 2241 zwischen Minden (06:47 Uhr) und Hannover (07:18 Uhr) bzw. Berlin entfallen. Diese Relation ist besonders für Pendler von Bedeutung – nicht nur Richtung Hannover und darüber hinaus, sondern auch als Zubringer in Richtung Hamburg und Süddeutschland. Diese Angebotslücke in der morgendlichen Hauptverkehrszeit kann nur sehr eingeschränkt durch Alternativen im langsameren Schienenpersonennahverkehr geschlossen werden.
Geburtstag: 100 Jahre IHK-Zweigstelle Paderborn + Höxter

Was als Handelsamt in Paderborn 1923 begann, ist eine schlagkräftige Einheit der IHK Ostwestfalen im Süden unserer Region geworden. Den ersten dreistelligen Geburtstag unserer Zweigstelle haben wir zusammen mit Mitarbeitenden und geladenen Gästen aus dem Hochstift gefeiert. Begleitet wurde die Festveranstaltung von einer Fotoausstellung mit dem Thema „Mensch und Unternehmen“.
Jahresempfang in der IHK in Bielefeld – Auftakt Jubiläumsjahr 2024

Der Dezember bedeutet für uns traditionell, dass unser alljährlicher Jahresempfang stattfindet. Hunderte Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung haben wir am Abend des 4. Dezember in der IHK in Bielefeld begrüßen dürfen. Zeit, um das Jahr 2023 gemeinsam Revue passieren zu lassen. Zeit, um angeregte Gespräche zu führen und natürlich Zeit, um zu Netzwerken. Das Highlight des Abends: Zusammen mit unseren Gästen haben wir das Jubiläumsjahr eingeläutet. Denn 2024 feiert unsere IHK 175-jähriges Bestehen.
Kampf gegen Fachkräftemangel: Möbelindustrie trifft sich zu „Personaltagen Löhne“

Der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen zum Handeln, auch in der Möbel- und Zuliefererindustrie. Welche Lösungen gibt es? Was sind die Trends auf dem Personalmarkt? Fragen, die bei den „Personaltagen Löhne“ am 12. und 13. Dezember im Fokus stehen.