NRW-Gemeinschaftsstand auf der London Tech Week

Das Land NRW bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Technologien und Produkte auf der London Tech Week zu präsentieren.

Das Land Nordrhein-Westfalen bietet Unternehmen aus NRW die Möglichkeit, ihre Technologien und Produkte einem internationalen Fachpublikum unter dem starken Dach des Landes zu präsentieren. Auf der London Tech Week erwartet Sie ein professionell gestalteter Messestand in exponierter Lage.

USA: Schutzzölle auf Waren mit Ursprung in China

Bereits im Mai 2024 kündigten die Vereinigten Staaten eine Erhöhung der Schutzzölle auf zahlreiche Waren mit Ursprung in China an.

Bereits im Mai 2024 kündigten die Vereinigten Staaten eine Erhöhung der Schutzzölle auf zahlreiche Waren mit Ursprung in China an. Nach dem Bewertungsverfahren hat die Handelsbeauftragte nun eine endgültige Produktliste veröffentlicht.

Oman setzt Ausgabe von Arbeitsvisa aus

Ab September 2024 und für die Dauer von sechs Monaten erhalten ausländische Staatsangehörige bestimmter Berufsgruppen kein Arbeitsvisum.

Beginnend ab dem 1. September 2024 und für die Dauer von sechs Monaten erhalten ausländische Staatsangehörige bestimmter Berufsgruppen kein Arbeitsvisum.

Außenwirtschaftsforum der IHK Ostwestfalen blickt auf USA vor der Wahl

außenwirtschaftsforum-2024-der-ihk-ostwestfalen-mit-jörn-wahl-schwentker-armin-laschet-petra-pigerl-radtke-und-goetz-doermann

Kamala Harris oder Donald Trump, Demokraten oder Republikaner – die bevorstehende Richtungsentscheidung durch die Präsidentschaftswahl in den USA wird auch in der ostwestfälischen Wirtschaft mit großem Interesse beobachtet. Wie sich die Zukunft der transatlantischen Beziehung entwickeln kann, haben Experten und Unternehmer beim 30. Außenwirtschaftsforum der IHK Ostwestfalen beleuchtet.

Jobmesse in Kenia – Fachkräfte für deutsche Unternehmen

Am 27. September 2024 findet im Auftrag des BMZ im Sarit Expo Center in Nairobi eine Jobbörse für deutsche Unternehmen statt.

Am 27. September 2024 findet im Sarit Expo Center in Nairobi eine Jobbörse für deutsche Unternehmen statt. Die Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Nairobi organisiert.

Südafrika führt Mehrwertsteuer auf Pakete mit geringem Wert ein

Importeure von Paketen mit geringem Wert müssen Mehrwertsteuer in Höhe von 15 Prozent zusätzlich zu dem pauschalen Zollsatz zahlen müssen.

Die südafrikanische Steuerbehörde informiert, dass Importeure von Paketen mit geringem Wert (weniger als 500 Rand) ab dem 1. September 2024 Mehrwertsteuer in Höhe
von 15 Prozent – zusätzlichen zu dem pauschalen Zollsatz in Höhe von 20 Prozent – zahlen müssen.

Österreich: Das neue Telearbeitsgesetz ab 2025

Ab 2025 werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Erbringung von Telearbeitsleistungen in Österreich erleichtert.

Ab 2025 sind in Österreich nicht nur regelmäßiges Arbeiten von zu Hause („Homeoffice“) geregelt, sondern auch das Arbeiten von anderen frei gewählten Orten, wie zum Beispiel Hotels, Kaffeehäusern oder Parks.