Großbritannien: Änderungen beim Einwanderungsrecht

Für Geschäftsreisende sehen die Visitor Rules einige Erleichterungen vor. Deutlich schwerer soll hingegen der Zugang zum britischen Arbeitsmarkt werden. Die Gebühren für Visa steigen signifikant. Außerdem werden künftig auch die Abgaben für die „Immigration Health Surcharge“ erhöht.
China: AHK veröffentlicht Geschäftsklimaumfrage für 2023/2024

Die Umfrage der deutschen Auslandshandelskammer in China zeigt, dass deutsche Unternehmen in China einer Reihe von Herausforderungen gegenüberstehen, darunter zunehmender Wettbewerb durch lokale Unternehmen, ungleicher Marktzugang, eine schwächelnde Wirtschaft sowie geopolitische Spannungen. Die Umfrageergebnisse stehen als Download zur Verfügung.
Hermesdeckungen: Verbesserungen für Exporte von klimafreundlichen Technologien

Mit Einführung der Klimastrategie greifen zwei Sofortmaßnahmen bei den Hermesdeckungen und Investitionsgarantien: Exporte und Investitionen in klimafreundliche Projekte profitieren von sofortigen Deckungserleichterungen, das heißt die Konditionen für die Absicherung von Exporten bzw. Investitionen in klimafreundliche Technologien werden verbessert.
Webinar: Saudi-Arabien – Wirtschaftsupdate und das neue Vertragsrecht

Die Diversifizierung der saudi-arabischen Wirtschaft bietet deutschen Firmen große Kooperationschancen. Die im Rahmen der Vision 2030 angestoßenen Mega- und Transformationsprojekte halten in allen Wirtschaftsbereichen attraktive Geschäftspotenziale bereit. Zudem ist am 16. Dezember 2023 das neue Zivilgesetzbuch in Saudi-Arabien in Kraft getreten. Dies hat gravierende Auswirkungen auf den nationalen und internationalen Handel sowie das Vertragsrecht.
Geschäftschancen in Südosteuropa: Westbalkan und Rumänien im Fokus – online

Die Märkte Südosteuropas stehen aktuell bei vielen Firmen im Fokus. Um Lieferketten gegen geopolitische Risiken abzusichern, setzen die Unternehmen verstärkt auf das nahe gelegene Ausland. Im Rahmen der Online-Veranstaltung geben wir Ihnen am 14. Februar 2024 von 10 bis 12 Uhr einen Überblick über die Märkte Südosteuropas.
Neue EU-US Zölle verhindert

Die EU wird über das Jahr 2023 hinaus bis zum 31. Mai 2025 die Erhebung von Gegenzöllen in Reaktion auf die WTO-illegalen US-Stahlzölle aus dem Jahr 2018 aussetzen.
12. Sanktionspaket gegenüber Russland veröffentlicht

Am 19. Dezember 2023 ist das 12. Sanktionspaket der EU gegenüber Russland in Kraft getreten. Die neuen Sanktionen umfassen unter anderem die Aufnahme von weiteren Personen auf die EU-Sanktionsliste, ein Importverbot für Diamanten mit Ursprung in Russland, die Ausweitung von Exportverboten und Neuregelungen zum Einfuhrverbot von bestimmten Eisen-, Stahl- und Aluminiumerzeugnissen.
Saudi-Arabien: Bauwirtschaft profitiert von Großprojekten

Die Liste der in Saudi-Arabien begonnenen und angekündigten Großprojekte wird immer länger. Nach Angaben der Projektdatenbank MEED Projects wurden von 2018 bis Oktober 2023 für 17 ausgewählte Gigaprojekte Bauaufträge im Gesamtwert von rund 61 Milliarden US-Dollar vergeben.
Großbritannien: UK führt CBAM ein

Großbritannien hat angekündigt, ab 2027 einen Grenzausgleichmechanismus (CBAM) für Importe von Eisen, Stahl, Aluminium, Zement, Düngemittel, Wasserstoff, Glas und Keramik einzuführen.
Dienstleistungen erbringen in Großbritannien, USA, Kanada und in der Schweiz

Die Access2Markets-Datenbank der EU-Kommission ist unter dem Menüpunkt „Dienstleistungen and Investitionen“ um Informationen über Anforderungen erweitert worden, die bei der Ausübung von Dienstleistungen in der Schweiz, Großbritannien, USA und Kanada erfüllt werden müssen.