USA: Update – Zölle auf Aluminium- und Stahlimporte

Am 4. Juni 2025 wurde der Zollsatz für Aluminium- und Stahlimporte von Europa in die USA auf 50 Prozent erhöht.

Waren, die am bzw. nach dem 4. Juni 2025 um 00:01 Uhr EST zum freien Verkehr abgewickelt oder aus einem Lager in den freien Verkehr überführt werden, unterliegen einem zusätzlichen Einfuhrzollsatz in Höhe von 50 Prozent.

Slowenien:1 Milliarde Euro für öffentliche Wohnungen

Über die nächsten zehn Jahre sollen in Slowenien jährlich 100 Millionen Euro bereitgestellt werden, um Sozialwohnungen zu bauen.

Noch 2025 startet Slowenien ein ambitioniertes Wohnungsbauprogramm. Über die nächsten zehn Jahre sollen jährlich 100 Millionen Euro bereitgestellt werden, um Sozialwohnungen zu bauen. Insgesamt plant die Regierung jährlich rund 2.000 neue Wohnungen.

Polen: Förderung der Robotisierung

In Bezug auf die Anzahl der Roboter pro 10.000 Beschäftigte liegt Polenz zurück. Die Robotisierung soll beschleunigt werden.

In Bezug auf die Anzahl der Roboter pro 10.000 Beschäftigte liegt Polen immer noch hinter den Ländern der Region und Westeuropas zurück. Nun soll die Robotisierung in Polen beschleunigt werden, nicht nur um die Produktivität zu steigern, sondern auch aufgrund der sich verschlechternden demografischen Situation.

Italiens Chemieindustrie investiert in Nachhaltigkeit

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen. Große Bedeutung haben in den kommenden Jahren die Digitalisierung und der klimagerechte Umbau der Produktion.

Visum für Deutschland – der digitale Weg

Das Auslandsportal bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Visum für Ihre Einreise und Ihren Aufenthalt in Deutschland online zu beantragen.

Mit dem Auslandsportal des Auswärtigen Amts können Visumanträge für Deutschland nun vollständig digital gestellt werden. Die Plattform ermöglicht eine digitale Vorprüfung der Unterlagen und eine effizientere Terminvergabe bei den Visastellen. So werden Verfahren transparenter und Wartezeiten verkürzt.

Online-Seminar: Umweltverpflichtungen deutscher Unternehmen in Slowenien

Wenn Sie ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland sind und Ihre Produkte an Endverbraucher in Slowenien verkaufen und keine Niederlassung auf dem slowenischen Markt haben, haben Sie ebenfalls Umweltverpflichtungen auf diesem Markt. Um wertvolle Informationen zu erhalten und mögliche strafrechtliche Geldbuße zu vermeiden, laden wir Sie herzlich zu unserem kostenlosen Online-Seminar am Mittwoch, den 18. Juni 2025, um 10:00 Uhr ein.

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

Handel mit den USA: US-Zölle und aktuelle Entwicklungen

Die IHK Ostwestfalen hat ein Web-Special zum Handel mit den USA erstellt. Es geht um die US-Zölle und die aktuellen Entwicklungen.

Auch die zweite Amtszeit von US-Präsident Trump steht unter dem Motto: „America first”. Priorisiert werden Vorteile für amerikanische Arbeitnehmende und amerikanische Produzenten. Wir informieren Sie in einem Web-Special über die aktuellen Entwicklungen. 

Neues Freihandelsabkommen zwischen EFTA und Ukraine

Am 8. April 2025 haben die EFTA-Länder Island, Liechtenstein, Norwegen, die Schweiz und die Ukraine ein Freihandelsabkommen unterzeichnet.

Am 8. April 2025 haben die Länder der Europäischen Freihandelsassoziation Island, Liechtenstein, Norwegen, die Schweiz und die Ukraine das neue Freihandelsabkommen unterzeichnet. Das neue Abkommen wird das bisherige Abkommen von 2010 ersetzen, sobald es in Kraft tritt.

Indiens Wirtschaft im Fokus

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 steht die IHK Ostwestfalen ganz im Zeichen Indiens. In fünf Veranstaltungen wird Fachwissen vermittelt.

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 steht die IHK Ostwestfalen ganz im Zeichen Indiens. Im Rahmen von fünf spannenden Veranstaltungen bringen wir Unternehmen, politische Entscheidungsträger und kulturelle Akteure zusammen, um Geschäftsbeziehungen zu gestalten und neue Impulse für Kooperationen zu setzen. Erleben Sie besondere Einblicke in einen der weltweit spannendsten Wachstumsmärkte, wertvolle Kontakte und exklusive Networking-Möglichkeiten. Sie sind herzlich eingeladen, unseren Handelspartner Indien näher kennen zu lernen.