Kenia und Tansania: Wirtschaftspotenziale – Online-Veranstaltung

Kenia und Tansania – zwei spannende Märkte mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Chancen – wir informieren am 12. November 2025 im Rahmen einer Online-Veranstaltung über aktuelle Entwicklungen und über die Potenziale für deutsche Unternehmen.
Entwaldungsverordnung: EU-Kommission schlägt Vereinfachungen und Übergangsfristen zur Umsetzung vor

Die Europäische Kommission hat am 21. Oktober 2025 gezielte Maßnahmen zur Unterstützung der Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) vorgeschlagen. Ziel ist es, die Anwendung der Verordnung für Unternehmen, Mitgliedstaaten und internationale Partner zu erleichtern und gleichzeitig die Funktionsfähigkeit des zentralen IT-Systems sicherzustellen.
Malaysia Spotlights – Online-Veranstaltung

Malaysia verfügt neben der Produktion von Roh- und Palmöl über einen breit aufgestellten und diversifizierten Industriesektor, dessen Wertschöpfung in den kommenden Jahren gezielt ausgebaut werden soll. Weitere positive Entwicklungen machen den malaysischen Markt attraktiv. Wir informieren online am 26. November 2025.
31. IHK-Außenwirtschaftsforum: China

Handelshemmnisse, Verdrängungswettbewerb, Lieferschwierigkeiten und der Zollstreit mit den USA haben eine noch nie dagewesene Unsicherheit für ausländische Unternehmen in China geschaffen. Die EU fordert eine Neuausrichtung der Handelsbeziehungen. Im Rahmen unserer Veranstaltung sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen.
Entsendung in das Vereinigte Königreich – Online-Veranstaltung

Karl-Martin Fischer von Germany Trade & Invest, unser Experte zu diesem Thema, erklärt Ihnen am 4. November 2025 in 70 Minuten online die wichtigsten Regelungen zur Entsendung in das Vereinigte Königreich und gibt praktische Tipps für die Umsetzung.
Moldau: Verlängerung des Straßenverkehrsabkommens mit der EU

Die EU und Moldau haben beschlossen, die Geltungsdauer ihres derzeitigen Straßenverkehrsabkommens bis zum 31. März 2027 zu verlängern. Ziel des Abkommens ist es, Moldau den Zugang zu den Weltmärkten zu erleichtern, indem der Transit durch die EU-Länder erleichtert und seine Verbindungen zum EU-Markt weiter ausgebaut werden.
Rechtsatlas KI – weltweit

Mit dem rasanten Fortschritt der Technologien im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) auf der ganzen Welt hat das Thema an rechtlicher Relevanz gewonnen. Germany Trade & Invest hat für einen besseren Überblick einen Rechtsatlas über die weltweite Entwicklung der Gesetzeslage zum Thema künstliche Intelligenz – KI erstellt.
Türkei: Einfuhrverfahren für bestimmte Lebensmittel ab 2026

Ab dem 1. Januar 2026 ist die Einfuhr von Milch- und Milchprodukten, Fischerei- und Aquakulturprodukten sowie Gelatine- und Kollagenprodukten für den menschlichen Verzehr aus nicht zugelassenen Ländern und Betrieben in die Türkei nicht mehr gestattet. Informieren Sie sich.
Volldigitales Ursprungszeugnis (dUZ) – seit 15. September 2025

Seit dem 15. September 2025 steht dieses wichtige Außenhandelsdokument als volldigitale Urkunde, als digitales Ursprungszeugnis oder kurz dUZ zur Verfügung. Die IHK Organisation ist damit Vorreiter in Deutschland: als erste ausgebende Einrichtung stellt sie ein Dokument in Massenanwendung volldigital bereit.
Deutsches Lieferkettengesetz: Änderungen beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 ein „Gesetz zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes – Entlastung der Unternehmen durch anwendungs- und vollzugsfreundliche Umsetzung“ beschlossen. Das Inkrafttreten bleibt abzuwarten.