Raffinierter Flatter-Antrieb entwickelt
Elektromechanische Effekte sorgen für den Flügelschlag: Forscher haben ein cleveres Antriebssystem für flatternde Flugroboter entwickelt, das ohne herkömmliche Motor- und Getriebetechnik auskommt. Die Leichtigkeit geht dabei auch nicht zulasten der Leistung: Das System kann insektenartige Flugroboter kraftvoll und energiesparend durch die Luft befördern, zeigen Tests.
Neue TISiM-App: IT-Sicherheit in Ihrer Hand
Fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland sind laut aktuellem DsiN-Praxisreport Mittelstand von Cyberangriffen betroffen. Ursache sind meist fehlende Sicherheitskompetenzen und Schutzvorkehrungen in den Betrieben. Als Reaktion darauf bietet TISiM – die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand seit heute die TISiM-App an.
FHM-Jahresbericht Forschung & Entwicklung 2021/2022 erschienen
Der neue FHM-Jahresbericht Forschung und Entwicklung ist ab sofort verfügbar: https://www.fh-mittelstand.de/fileadmin/Forschung/Jahresberichte/FuE_Jahresbericht_21_22.pdf
Website-Check-Sprechtage (0nline)
Der Internetauftritt ist ein zentraler Teil der Unternehmenskommunikation. Für viele Kunden ist die Website der erste Anlaufpunkt zu Ihrem Unternehmen. Die Kunden erhalten hier den wichtigen „ersten Eindruck“. Dies macht die Website zur digitalen Visitenkarte, zu einem erheblichen Imageträger und Erfolgsfaktor betrieblicher Entwicklungsprozesse.
Kirigami-Robotergreifer: Eigelb und Co sanft im Griff
Raffinierte Flexibilität: Forscher haben Robotergreifer entwickelt, die extrem Empfindliches zerstörungsfrei anheben oder ein Haar präzise erfassen können. Das Konzept basiert dabei auf Prinzipien der japanischen Papierschneidekunst Kirigami, bei der zweidimensionale Materialblätter mit Schnittmustern versehen werden, um durch Zugbewegungen bestimmte dreidimensionale Formen zu bilden.
EU fördert Schutz des geistigen Eigentums bei KMU: 47 Millionen Euro-Fonds aufgelegt
Die EU-Kommission und das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) haben am 10. Januar einen neuen KMU-Fonds der Europäischen Union eingerichtet, der kleinen und mittleren Unternehmen helfen soll, ihre Rechte des geistigen Eigentums zu schützen.
Digitalisierung in der EU – Was kommt bei den laufenden Gesetzesvorhaben auf die Unternehmen zu?
Die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten, sie vereinfacht vieles, macht aber die Welt auch insgesamt komplexer. Neue Technologien, globale Vernetzung, mehr digitale Plattformen – diese Veränderungen bringen neue Herausforderungen mit sich, nicht zuletzt auch auf rechtlicher Ebene.
Neue Runde bei „go-digital“: Fördermittel nach überarbeiteter Richtlinie können seit dem 1. Januar beantragt werden
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Förderprogramm „go-digital“ bis Ende 2024 verlängert. Mit einem Budget von insgesamt 72 Millionen Euro unterstützt es kleine und mittlere Unternehmen dabei, die eigene Digitalisierung voranzutreiben.
Antragsstopp beim Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) nutzen viele Unternehmen als wichtige Unterstützung ihrer Innovationsaktivitäten. Seit einigen Monaten besteht für dieses Programm jedoch ein Antragsstopp.
Hybride Holzsysteme – der neue Stahlbeton für das 21. Jahrhundert
Stahlbeton ist langlebig und stabil, weist jedoch einen großen CO2-Fußabdruck auf. Holz wiederum ist zwar nachhaltig und bindet Kohlenstoff, hat allerdings naturgegebene negative Eigenschaften. Hybride Holzsysteme hingegen vereinen Nachhaltigkeit und Festigkeit.