Taktgeber im digitalen Produktionszeitalter

Nachhaltig, autonom, intelligent, rein: Von selbst lernenden Robotern für Feld und Fabrik über modernste Reinraumtechnologien, Verfahren zur Erklärbarkeit von maschinellem Lernen bis hin zu Softwaretools für die optimierte Produktion – das Fraunhofer IPA zeigt auf der automatica von 21. bis 24. Juni 2022 eine Fülle von Anwendungen und Services für die automatisierte Produktion.

»DenkBar – von der Idee zur Innovation« am 17. Mai 2022

Innovation soll und darf keine Raketenforschung sein. Es geht darum, reale Herausforderungen im eigenen Unternehmen zu identifizieren und Lösungen für sie zu finden. Die Interkommunale Wirtschaftsförderung im Kreis Herford lädt in Kooperation mit dem Think Tank OWL des Bielefeld Research and Innovation Campus (kurz BRIC) zu Impulsvorträgen von Unternehmer*innen ein, die sich bereits auf den […]

Fraunhofer Edge Cloud für die Steuerung der Produktion

Über öffentliche Cloud-Systeme lassen sich heute rechenintensive Anwendungen auslagern und große Datenmengen speichern. Für die Millisekundengenaue Steuerung von Maschinen in der Produktion sind diese Systeme aber nicht geschaffen.

Ausgründung Arioso Systems des Fraunhofer IPMS von Bosch übernommen

Bosch erweitert seine Kompetenzen im Bereich MEMS (mikro-elektro-mechanische Systeme) Mikrolautsprecher und stärkt mit einer Übernahme seine Marktposition als führender Anbieter von Sensorlösungen für die Konsumelektronik. Arioso Systems, mit Unternehmenssitz in Dresden, wird Teil der Bosch Sensortec GmbH.