Tracking-Software für Paletten, Behälter und Co.

Ladungsträger wie Paletten, Getränkekisten oder Tanks sind unverzichtbar für den Transport von Waren aller Art, stehen selbst aber kaum im Rampenlicht. Fraunhofer-Forschende haben sich nun dem Thema gewidmet und eine Software entwickelt, die den Standort und den Weg der Ladungsträger verfolgt und einsehbar macht.

MACH MIT BEIM NRW-TECHNIKUM!

Du hast Dein (Fach-)Abi bald oder bereits in der Tasche und stellst Dir die Frage, wie es danach weiter geht? Du interessierst Dich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik – kurz MINT? Aber, Du bist noch nicht sicher, ob so ein Studium zu Dir passt und möchtest Deine Fähigkeiten erst einmal ausprobieren?

Materialien auf Pilzbasis vielversprechend für die Praxis

Weg von fossilen Rohstoffen und deren Knappheit – hin zu bisher ungenutzten Rohstoffen aus Pflanzen und Pilzen. Um diesen Wandel zu nachwachsenden Roststoffen zu unterstützen, hat das Fraunhofer UMSICHT im Projekt »FungiFacturing« Pilzwerkstoffe untersucht, die aus Reststoffen wie Stroh oder Holzspäne bestehen.

Innovationstag Mittelstand unterstreicht Bedeutung nachhaltiger Förderung für Transfer und Innovationen

„Ohne ausreichend finanzierte und nachhaltig angelegte Förderprogramme sieht es in Deutschland für Transfer und Innovationen sowie die digitale und ökologische Transformation nicht gut aus.“ Dieses Fazit zieht Dr. Bernd Grünler, Vizepräsident der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V. (Zuse-Gemeinschaft), vom Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Auf Schallwellen schwebende Bauteile

Wie von Geisterhand gehalten, schweben Stäbchen, Kügelchen und Klebstoff an die gewünschte Position: Forscher haben ein Konstruktionssystem entwickelt, das komplexe 3D-Strukturen berührungslos aufbauen kann.