Fünf Neuheiten von der SPS in der elektrischen Antriebstechnik

Vom modularen Antriebssystem über eine Bremse mit Drehmomentbegrenzer bis hin zu einem Frequenzumrichter mit integrierter Multiprotokoll-Ethernet-Schnittstelle – wir stellen Ihnen fünf Neuheiten von der diesjährigen SPS in der elektrischen Antriebstechnik vor.

Programmierbare Laserstrahlen sparen mehr als 30 Prozent Energie

Es gibt eine neue Qualität in der Lasermaterialbearbeitung: Mit einem Flüssigkristallmodulator lässt sich das Strahlprofil eines Lasers mit hoher zeitlicher Auflösung frei programmieren, aber auch in identische Kopien aufteilen. Wenn diese Qualität mit Inline-Prozessüberwachung und intelligenter Steuerung kombiniert wird, könnte eine Null-Fehler-Fertigung Realität werden.

Von der Hobby-Erfindung zur Unternehmensgründung

Sie löten, programmieren oder schweißen – eine Studie der DHBW Karlsruhe, der Universität Trier und der Aarhus University hat mehr über deutsche Hobby-Erfinderinnen und Erfinder herausgefunden.

Nachhaltige Medizintechnik für Mensch und Umwelt

Sterile Einmalprodukte haben einen großen Anteil an dem Abfallaufkommen in Krankenhäusern und Arztpraxen. Hohe Hygienestandards setzen dem Prinzip »Reuse, Reduce, Recyle« gewisse Grenzen. Dennoch sollte der Anspruch einer nachhaltigen Medizintechnik sein, ressourcenschonender zu wirtschaften und ihre Produkte in eine Kreislaufwirtschaft zu überführen – damit Einweg-Produkte den Weg ins Recycling statt in die Müllverbrennung finden.