Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Veranstaltung „Der Digitale Produktpass“ am 16.04.2024

Im Februar 2027 soll der digitale Produktpass für Batterien einsatzbereit sein. Der Pass ist ein Datensatz, der Informationen zu den Komponenten, Materialien und chemischen Substanzen, aber auch zu Reparierbarkeit, Wiederverwendbarkeit, Ersatzteilen oder fachgerechter Entsorgung für ein Produkt zusammenfasst. Die Daten stammen aus allen Phasen des Produktlebenszyklus und können in all diesen Phasen für verschiedene Zwecke genutzt werden (Design, Herstellung, Nutzung, Entsorgung). Auch alle weiteren Produkte sollen zukünftig mit einem digitalen Produktpass ausgestattet sein. Dieser ist zudem eng mit der neuen Ökodesign-Verordnung verbunden.

Wir stellen Ihnen vor, was Unternehmen zum aktuellen Stand des Digitalen Produktpasses wissen sollten und wie sie sich vorbereiten können. Weitere Unterstützungsmöglichkeiten erhalten Sie durch die Transfer-Angebote von it’s OWL  Projekten zu den Themen „Digitaler Zwilling, Digitaler Produktpass und Digitalisierung“, die sich an diesem Nachmittag vorstellen.

Neue EU-Weinkennzeichnungsvorschriften

Mit der EU-Verordnung 2021/2117 wird die Deklaration von Wein den bisher bereits geltenden Regelungen für Lebensmittel angepasst. Neu ins Verzeichnis der verpflichtenden Angaben kommen das Zutatenverzeichnis und eine Nährwertdeklaration. Die Verordnung betrifft auch Preislisten und Webshops.

Entwicklung einer Glyphosat-Alternative

Auf dem Bild ist eine fahrender Trecker zu sehen, welche Pflanzenschutzmittel verspritzt.

Glyphosat vernichtet zuverlässig unerwünschte Pflanzen, ist weltweit im Einsatz – und seit Jahren wegen seiner negativen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit heftig umstritten. Lange Zeit stand ein Verbot des Herbizids in Deutschland und eventuell sogar in der ganzen EU im Raum. Gut, dass eine bessere Alternative in Sicht ist: Promovierende der HSBI arbeiten in einem vom BMBF geförderten Kooperationsprojekt mit der Universität Tübingen an einem umweltfreundlichen Herbizid auf Basis eines natürlichen Zuckers aus Blaualgen. Die Zwischenergebnisse sind vielversprechend.

Quantenforschung für die Welt von morgen

Auf dem Bild ist ein Mikroskop zu sehen.

In den Projekten des TRR 142 beschäftigen sich die Wissenschaftler*innen mit der gezielten Manipulation von Licht. Durch ihre Arbeit wollen sie neue Wege in der Informations- und Kommunikationstechnologie beschreiten. In dem Verbundprojekt der Universität Paderborn (Sprecherhochschule) und der Technischen Universität Dortmund geht es insbesondere um künftige Anwendungen von Photonik und Quantentechnologien auf optischen Chips.

Fraunhofer erforscht Zukunfts-Standard für Lokalisierung

Auf dem Bild ist ein Mikroskop zu sehen.

Am Fraunhofer-Institut IOSB-INA in Lemgo wurde im November 2023 das weltweit erste omlox-Prüflabor akkreditiert. Lemgo erfüllt demnach alle technischen und organisatorischen Voraussetzungen und verfügt über das Know-how, um eine omlox-Komponente auf Konformität zum Standard zu überprüfen. Fraunhofer möchte die zukünftigen wissenschaftlichen Erkenntnisse des Prüflabors für die technologische Weiterentwicklung des Standards einsetzen, um dadurch die Technologiestandorte Deutschland und Europa nachhaltig zu stärken.

Workshop „Komplexes einfach erklärt: Steuerliche Forschungszulage für KMU“

Auf dem Bild steht das Wort Workshop in weißen Buchstaben auf roten Grund

Einladung zum Workshop am 7. Februar 2024 von 16 bis 17:30 Uhr: Von der Einzelunternehmerin, die in ihrer Garage tüftelt, bis zum IT-Konzern, dessen Entwicklungsabteilung täglich neue Innovationen schafft: Allen steuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland steht seit vier Jahren ein Zuschuss per Forschungszulagengesetz zu. Noch immer wissen aber die wenigsten, wie sie diesen Anspruch geltend machen können. Damit die Gelder nicht verfallen, besteht Handlungsbedarf!

MittelstandsMakerthon NRW in OWL 2024 – Unternehmen gesucht!

MittelstandsMakerthon NRW im März in OWL: Gesucht werden Unternehmen, die Künstliche Intelligenz sinnvoll in ihre Arbeit integrieren wollen.

Vom 20. bis 22. März 2024 findet der MittelstandsMakerthon NRW mit Station in OWL zum zweiten Mal am Campus Bielefeld statt. Gesucht werden Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in ihre Arbeit integrieren wollen und ihre damit verbundenen Herausforderungen („Challenges“) den interdisziplinären Studierenden-Teams zur Verfügung stellen.