Webinar zum IIoT – Industrial Internet of Things am 17.09.: Industrielle IoT-Plattform selbst erstellen oder kaufen?
Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie ihre eigene IoT-Plattform erstellen oder eine vorgefertigte Plattform kaufen sollen.
Digitalisierung: Online-Landkarte zeigt Unterstützungsangebote in der Nähe

Die Online-Landkarte Wirtschaft digital ist live geschaltet. Firmen können nun mit Eingabe ihrer Postleitzahl und wenigen Klicks passende Unterstützungsangebote rund um Digitalisierung in ihrer Nähe finden und mit ihrem IHK-Ansprechpartner vernetzt werden.
Laserbasierte Ferndetektion von Pilzbefall im Weinbau
Ein Forscherteam des DLR-Instituts für Technische Physik in Lampoldshausen entwickelt ein Lasersystem mit dem der Pilzbefall im Weinbau aufgespürt werden kann.
Neue Veröffentlichungen/Neu im Internet
BMBF: Magazin „forscher – Das Magazin für Neugierige“ Ausgabe 1 / 2020 – Mikroben: Superkleine Superhelden Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bmbf.de/upload_filestore/pub/forscher_Magazin_1_2020.pdf BMBF: Pocketflyer „Künstliche Intelligenz“ – #ChanceKI Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bmbf.de/upload_filestore/pub/Kuenstliche_Intelligenz.pdf BMWi: Broschüre „Schlaglichter der Wirtschaftspolitik“ – Ausgabe Mai 2020 Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Schlaglichter-der-Wirtschaftspolitik/schlaglichter-der-wirtschaftspolitik-05-2020.pdf?__blob=publicationFile&v=38 Quelle: BMWi
Wie Augmented Reality das Engineering verändert
Augmented Reality verspricht, Arbeitsabläufe im Engineering neu zu definieren. Viele in der Industrie sind jedoch noch skeptisch, was den konkreten Nutzen angeht. Konkrete Beispiele zeigen, welche Vorteile sich bieten und welchen Herausforderungen man sich stellen muss. Weiterlesen: https://www.maschinenmarkt.vogel.de/wie-augmented-reality-das-engineering-veraendert-a-960574/?cmp=nl-97&uuid=49993B50-B6D0-4A76-A1FE7E62664EBE58
Ausschreibungen internationale ZIM-Projekte
Das Förderprogramm ZIM fördert die Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern sowohl im Netzwerk als auch in konkreten FuE-Projekten. Derzeit sind neun Ausschreibungen offen. Folgende ZIM-Ausschreibungen für internationale Kooperationsprojekte laufen aktuell: Japan | 1. Ausschreibung (EUREKA Netzwerk) | Antragsannahme bis 10.09.2020 Netzwerk IraSME (Alberta, Belgien, Brasilien, Luxembourg, Russland, Tschechische Republik, Türkei) | 26. Ausschreibung | Antragsannahme bis […]
BMBF gibt Bescheinigungsstelle für die Forschungszulage bekannt
Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) wird betrieben von einem Konsortium aus der VDI Technologiezentrum GmbH, der AIF Projekt GmbH sowie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. – DLR Projektträger mit den Standorten Bonn, Berlin, Düsseldorf und Dresden.
Webinare zur Veranstaltungsreihe „5G Campusnetze“ am 2.9., 8.9., 17.9. und 22.9.
An den wöchentlich stattfindenden Terminen ab Anfang September erwarten Sie jeweils informative Beiträge von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft.
„Security by Design“ – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Handreichung
Die „Security by Design“-Prinzipien sind in den gesamten Produktlebenszyklus zu integrieren – von der ersten Idee bis zum Erreichen des „End-of-Life“ eines Produktes.
Gemeinsame Warnung von BfV und BKA zu Malware Goldenspy
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und das Bundeskriminalamt (BKA) haben am 21.08.2020 eine gemeinsame Warnmeldung zu einer möglichen Cyberspionage durch die Malware Goldenspy veröffentlicht.