Datenkompetenz: Schlüsselqualifikation der Zukunft
Künstliche Intelligenz, Big Data und Co. sind aus unserem beruflichen wie auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. In unserer zunehmend durch Digitalisierung – und damit auch von Daten – geprägten Lebenswelt wird Data Literacy, d. h. die Fähigkeit, Daten auf kritische Art und Weise zu sammeln, zu interpretieren und anzuwenden, immer entscheidender.
Hannoversche Forscher wollen Plastikmüll im 3D-Drucker verwenden
Eine nachhaltige Nutzung von Kunststoffen ist das Ziel: Wissenschaftler des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH wollen erforschen, wie sich Abfälle aus Thermoplasten aufbereiten, recyceln und per 3D-Druck zu neuen Produkten verarbeiten lassen. Ein neuer Forschungsbereich am Standort Hannover bietet in Zukunft den Platz und die nötige Infrastruktur. Er wurde heute offiziell mit einem […]
Der richtige Umgang mit Homeoffice – ifaa zeigt, wie es funktionieren kann
Laut Beschluss soll Homeoffice überall dort, wo es möglich ist umgesetzt werden. Viele Unternehmen tun dies bereits schon und ergreifen Maßnahmen, die für jeden Betrieb individuell möglich sind
Glossar „Cyber-Sicherheit“
Im Glossar „Cyber-Sicherheit“ werden einige Begrifflichkeiten erklärt, um das Verständnis für die Cyber-Sicherheit zu verbessern.
Auswirkungsanalysen in der Produktentwicklung vereinfachen
Neues Verbundprojekt: Wissenschaftler*innen und Industriepartner*innen entwickeln neuen Ansatz für die industrielle Praxis
Folge 2 des Podcasts „VORDENKER by Open Innovation City“ mit Dr. Jörg Dräger
In Folge 2 des Podcasts „VORDENKER by Open Innovation City“ diskutiert Gastgeber Kevin Pamann mit Dr. Jörg Dräger. Der Vorstand der Bertelsmann-Stiftung und Top-Bildungsexperte spricht in dieser Ausgabe über den Status Quo des deutschen Bildungsystems und wo es diesbezüglich Verbesserungspotentiale gibt, was sich im Kontext von Deutschlands wichtigster Ressource (Bildung) verändern sollte.
Mit Gecko-Technologie Weltraumschrott beseitigen – erfolgreiche Tests an Bord der ISS
Tausende Tonnen Weltraumschrott umkreisen derzeit die Erde und es wird immer mehr. Meist sind es die Reste von abgeschlossenen Weltraummissionen oder ausgediente Satelliten.
Where food meets IT: Digitaler Fokustag der smartFoodTechnologyOWL an der TH OWL am 2. März 2021
Workshops – Live Demonstrationen – Fachvorträge – Online-Netzwerken am 2. März 2021 von 10.00 bis 16.00 Uhr
Online-Kongress: 8. Symposium Connectors vom 23. bis 24. März
Die VDE/VDI Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM) lädt in Zusammenarbeit mit der TH OWL und dem VDI Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V. zum 8. Symposium Connectors – Elektrische und optische Verbindungstechnik ein.
ZEW: Innovationserhebung 2020 veröffentlicht
Die Innovationsausgaben der Unternehmen in Deutschland sind 2019 erneut gestiegen. Mit 176,9 Mrd. Euro lagen sie um 2,1 Prozent über dem Vorjahreswert. Für 2020 allerdings zeichnen sich Kürzungen ab. Die Innovationserhebung erfasst die Innovationsaktivitäten für das Jahr 2019 und gibt einen Ausblick auf die Jahre 2020 und 2021. Die Studie, die das ZEW Mannheim gemeinsam […]