Aktualisierte EU-Industriestrategie: Schwerpunkt bleibt auf grünem und digitalem Wandel

Seit dem 5. Mai ist sie auf dem Tisch: die aktualisierte europäische Industriestrategie. Damit will die EU-Kommission ihre industriepolitischen Vorhaben an die neuen Gegebenheiten durch die Corona-Krise anpassen. Ziel ist es, Unternehmen beim Übergang zu einer nachhaltigeren, digitaleren und resilienteren Wirtschaft zu unterstützen und damit die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der EU zu sichern.

Endlich wieder Fassbier – aber sicher!

Wacklige Füße schon vor dem Biergenuss – dafür sorgt die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin im Interesse der Sicherheit auf den Straßen. Ein Team der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB), Mitglied der Zuse-Gemeinschaft, testet ob Kästen und Fässer sicher auf Palette und Ladeflächen sitzen – und wie es besser geht.

Virtuelle Roadshow der Bescheinigungsstelle Forschungszulage geht weiter

Im Juni und Juli führt die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen die virtuelle Roadshow fort. Ziel ist es, Unternehmen alles Wichtige rund um die Steuerliche For-schungsförderung zu präsentieren und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Neues Förderprogramm des BMBF: T!Raum – Transfer-Räume für die Zukunft von Regionen

T!Raum will strukturschwachen Regionen langfristig zukunftsweisende Innovationspfade eröffnen und den Strukturwandel vorantreiben. Dazu setzt die Fördermaßnahme auf die Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor Ort. Gemeinsam mit regionalen Unternehmen und weiteren Partnern sollen sie auf experimentelle Weise neue Ansätze für den Wissens-, Ideen- und Technologietransfer entwickeln und erproben.

Robotergesicht spiegelt Mimik

Wenn man sie anlächelt, erwidert „EVA“ den freundlichen Ausdruck: Forscher haben ein Robotergesicht entwickelt, das durch künstliche Intelligenz und raffinierte Feinmotorik die Mimik von nahen Personen erfassen und überzeugend nachahmen kann.