Mit Online-Navi durch den Vorschriftendschungel
Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) hat ein neues Online-Tool, den VBG-Pflichtenkompass, entwickelt. Er weist Firmen mit elf bis 50 Beschäftigten unkom-pliziert den Weg, ihre Pflichten zu Sicherheit und Gesundheit im Büro zu erfüllen. Was kann der neue Pflichtenkompass?
Maschinendaten über das Anschlusskabel auslesen?
Ein niedrigschwelliger Einstieg in die Industrie 4.0 fällt häufig schwer. Nun hat ein Forschungsteam vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA ein einfach zu bedienendes Monitoringsystem entwickelt, das aus alten Bestandsmaschinen Daten auslesen kann. IT-Fachkenntnisse und Prozesswissen sollen dafür nicht notwendig sein.
Sprachtechnologien: Zoom übernimmt Ausgründung kites aus dem KIT
Das US-amerikanische Unternehmen Zoom Video Communications erwirbt die kites GmbH, eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die sich auf die Entwicklung von Echtzeitlösungen für maschinelle Übersetzungen spezialisiert hat.
KMU-Fonds zur Förderung des geistigen Eigentums: Beantragung im Juli wieder möglich
Der „Ideas Powered for Business SME Fund“ ist ein Förderprogramm im Umfang von 20 Mio. EUR, das kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa den Zugang zu ihren Rechten des geistigen Eigentums erleichtern soll. Vom 1. bis 31. Juli 2021 öffnet das vorletzte Zeitfenster für die Beantragung von Fördermitteln.
Richtig verbunden – IKTS-Wissenschaftler schließen Lücke für virtuelles Elektronikdesign
Viele Geräte, deren Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit unerlässlich ist, werden heute elektronisch gesteuert. Nicht auszudenken, welche Folgen der Ausfall einer Beatmungsmaschine oder eines Fahrzeug-Assistenzsystems hätte. Insbesondere den Lötverbindungen zwischen den mikroelektronischen Komponenten kommt eine besondere Bedeutung zu.
FHM und die University of Gloucestershire gründen neues Institut für Cybersicherheit und digitale Innovationen im Kreis Düren – erstes Multi-University-Institut
Mit einer Förderung von 4,23 Millionen Euro durch den Kreis Düren siedeln die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und die britische University of Gloucestershire (Cheltenham und Gloucester, UK) ein gemeinsames Institut für Cybersicherheit und digitale Innovationen in Düren an.
BSI „ExPress Informationssicherheits Check“ (EPIC)
Der ExPress Informationssicherheits Check (EPIC) ist ein Web-basierter Express-Check zur Beurteilung des Status der Informationssicherheit in einer Institution. Mithilfe dieses Online-Checks können Behörden und Unternehmen alle relevanten Aspekte der Informationssicherheit, die erfahrungsbasiert häufig problembehaftet sind, schnell (circa 10 bis 15 Minuten) und unkompliziert überprüfen.
Kompetenzzentrum Biointelligenz – nun stark im Verein
Das seit zwei Jahren aktive Forschungsnetzwerk hat heute den gemeinnützigen Verein Kompetenzzentrum Biointelligenz e.V. gegründet. Forschungseinrichtungen aus dem Stuttgarter Raum wollen damit das Zusammenwachsen von Natur, Technik und Informationswissenschaft unterstützen und das Paradigma der Biointelligenz in die Breite bringen.
Warum frau Maschinenbau studieren sollte
Der deutsche Maschinenbau verzeichnet rückläufige Studierendenzahlen – dabei bietet kaum ein anderes Studienfeld derart aussichtsreiche und zukunftssichere Berufsperspektiven.
RNA-basierte Impfstoffe und Wirkstoffe preiswert herstellen: Neues Projekt entwickelt Verfahren für Medizin und Landwirtschaft
Wissenschaftler*innen des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität Bielefeld arbeiten in den kommenden drei Jahren an kostengünstigen und flexiblen Produktionssystemen für RNA-basierte Wirkstoffe. Die Substanzen werden zum Beispiel für Impfstoffe und für Pflanzenschutzmittel benötigt.