Ostwestfälischer Gründungstag in Gütersloh

Sie wollen neue Wege gehen? Ihr eigener Chef werden? Eine pfiffige Geschäftsidee an den Start bringen? Den Traum vom eigenen Unternehmen leben? Wir geben beim Gründungstag die nötigen Tipps!

Review: Ostwestfälischer Gründungstag

Beim Gründungstag durftet ihr sie live erleben, diese drei Gründer haben auf dem Ostwestfälischen Gründungstag von ihrem Einstieg in die Selbstständigkeit berichtet. Welche Tipps und Tricks sowie Stolpersteine es auf dem Weg gab, erzählen sie hier:

1000 mal 1000: Förderung für innovative Ideen mit dem Gründerstipendium.NRW

Gründerstipendium.NRW Förderung Start-Ups IHK Ostwestfalen Startercenter NRW

Ein beschleunigtes Verfahren, um Nerven- und Hautzellen zu untersuchen oder Tumore im Bindegewebe festzustellen. Eine App, um Menschen in einer neuen Stadt bei einer gemeinsamen Runde Fußball kennen zu lernen. Ein bewegungsorientiertes Lern-Coaching, mit dem neuronale Verbindungen im Gehirn gefördert werden sollen. Dies sind nur drei der vielen Geschäftsideen, mit denen man sich für das […]

Start-ups und Familienunternehmen: Wertvolle Wechselwirkung

Gemeinsam mit Start-ups aus dem „Denkgefängnis“ ausbrechen: Prof. Dr. Christina Hoon, Expertin für Familienunternehmen an der Universität Bielefeld, erläutert im Interview, warum Start-ups und Familienunternehmen voneinander profitieren können. Sie warnt vor der Strategie „gründen, groß machen, verkaufen“.

Disruption: Geschäftsmodelle neu denken

Start-ups, Made in Ostwestfalen. Etablierte Unternehmen profitieren von den Querdenkern und diese profitieren von den wirtschaftlich erfolgreichen Familienunternehmen. Die Region könnte zum B-to-B-Hot-Spot der deutschen Start-up-Szene werden.  Vor welchen Herausforderungen, Chancen und Zweifeln Start-up-Gründer stehen, kennt der Geschäftsführer des Paderborner „TecUp“, Dr. Sebastian Vogt, aus eigener Erfahrung. 2009 hat er gemeinsam mit zwei Kommilitonen ein […]