175 Jahre IHK Ostwestfalen – Rückblick auf unseren Festakt mit Robert Habeck

Im Mai dieses Jahres feiert unsere Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld 175. Geburtstag. Das ganze Jahr über finden Jubiläumsveranstaltungen zu verschiedensten Themen statt. Den Höhepunkt hat unser Jubiläumsjahr allerdings am 27. Mai erreicht: Mit mehr als 250 Gästen haben wir unseren großen Festakt in unserer Hauptgeschäftsstelle in Bielefeld gefeiert.
Fahrzeuge über 3,5 t rechtzeitig für Lkw-Maut vorbereiten!

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität empfiehlt, für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse (tzGm) rechtzeitig eine OBU für die Mautzahlungen zu beschaffen.
27 Prozent von uns: Aktion für Weltoffenheit und Vielfalt in deutscher Wirtschaft

27 Prozent von uns – dahinter steckt eine Aktion für Weltoffenheit und Vielfalt in deutscher Wirtschaft. Unternehmen können sich beteiligen.
Prof. Dr. Nina Springer: „Medienlandschaft wird diverser“

Printmedien, Hörfunk und Fernsehen müssen sich der digitalen Transformation stellen. Wie kann dieser Wandel gelingen? Darüber spricht Prof. Dr. Nina Springer von der Universität Münster im Interview. Sie erläutert, wie sich Journalismus verändert hat und wie Leserinnen und Leser davon profitieren können. Und welche Bedeutung dies wiederum für die Verlage hat.
Lieferkettengesetz: Wozu können Zulieferer aufgefordert werden?

Lieferkettengesetz: Viele Zulieferer haben in den vergangenen Monaten Schreiben von ihren Kunden erhalten. Es werden die unterschiedlichsten Dinge abgefragt und es herrscht Unsicherheit, wie weit diese Abfragen gehen dürfen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat in Zusammenarbeit mit dem Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte einen verständlichen Leitfaden zu diesem Thema herausgegeben. Der Download ist kostenlos.
Europawahl: Informationen für Unternehmen

Europa geht uns alle an. Die Industrie ist für die deutsche Wirtschaft von großer Bedeutung. Sie trägt zu etwas mehr als einem Viertel zum hiesigen Bruttoinlandsprodukt bei. Damit gehört die Bundesrepublik zu den Ländern, deren Industriesektor einen vergleichsweise großen Anteil an der Wirtschaftsleistung hat. Die IHK Ostwestfalen hat auf ihrer Homepage eine Seite zur Europawahl angelegt. Hier finden Unternehmen Informationen rund um das Thema Europa und Wirtschaft.
Ausbau der B66: Neue Phase startet im April

Die B 66 wird zwischen Hillegossen und Asemissen ab April weiter ausgebaut.
Wasserstoff: Energieträger der Zukunft?

Allein mit erneuerbaren Energien wird die Energieversorgung in Deutschland nicht zu stemmen sein. Einen wichtigen Beitrag für das Gelingen der Energiewende soll daher Wasserstoff liefern. Ulrich Ulmer ist Professor für Wasserstoffinfrastruktur an der Technischen Hochschule Nürnberg. Im Gespräch mit der IHK Ostwestfalen spricht er über Chancen und Potenziale von Wasserstoff.
IHK-Veranstaltung: Starke Frauen inspirieren am internationalen Frauentag

Die IHK Ostwestfalen hat am internationalen Frauentag zur Gründungsveranstaltung für Frauen eingeladen. Vier Gründerinnen berichteten aus ihrem Unternehmensalltag.
Wettbewerb für Arbeitgeber im Kreis Gütersloh – Nehmen Sie teil und gewinnen Sie beim Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen

Die dritte Runde des Wettbewerbs für Arbeitgeber im Kreis Gütersloh startet. Dies ist eine großartige Gelegenheit für Ihr Unternehmen, sich zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und innovative Ideen auszutauschen.