Einleitung von Ordnungsgeldverfahren für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31. Dezember 2020
Das Bundesamt für Justiz hat auf seiner Homepage bekannt gegeben, dass es in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Justiz gegen Unternehmen, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31. Dezember 2020 am 31. Dezember 2021 endet, vor dem 07. März 2022 kein Ordnungsgeldverfahren nach § 335 des Handelsgesetzbuchs einleiten […]
Bewerbungsphase um den CSR-Preis OWL 2022 startet

CSR (Corporate Social Responsibility) ist die Strategie der verantwortungsvollen Unternehmensführung. Viele kleine, mittlere und große Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe engagieren sich selbstverständlich und mit ganzem Herzen für ihre Beschäftigten, die Umwelt, partnerschaftliche Markt- & Lieferbeziehungen sowie ihren Standort. Dieser Einsatz lohnt sich doppelt: Für das Unternehmen und für die Gesellschaft.
Wie das Paket schnell und sicher durch den Zoll kommt

Was viele Online-Shopper nicht bedenken: Wird das ersehnte Paket aus einem Nicht-EU-Land verschickt, ist der Zoll mit im Spiel, und zwar gleich in mehrfacher Hinsicht. Denn werden die heiß ersehnten Sneaker oder das neueste Smartphone bei einem Online-Händler in einem Drittland bestellt, fallen möglicherweise bei der Einfuhr Zölle und Einfuhrumsatzsteuer an.
Innovation durch Kooperation
Wie schaffen es kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Zeitalter der Digitalisierung innovativ und erfolgreich zu sein? Diese Frage klärt eine Studie, an der das Fraunhofer IPA beteiligt ist.
Berufsausbildung in Hong Kong
Ausbildungsjahrgang 2022 – 2024 · Kaufmann/ Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement · Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung
Ergebnisse der IHK-Herbstkonjunkturumfrage
Die Konjunktur nimmt wieder an Fahrt auf. Obwohl die Corona-Pandemie der Wirtschaft geschadet hat, ist die aktuelle wirtschaftliche Situation in Ostwestfalen ist durchaus positiv.
Stark im Web: Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen geht mit neuer Homepage online
Übersichtlich, modern, nutzungsfreundlich: Die Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen ist mit einer neuen Homepage online – unter der alten Adresse und mit durchweg positiver erster Resonanz.
Online-Seminar: „Neuerungen zum Elterngeld – Was Bündnisakteur*innen wissen sollten“ am 06.10.2021
Im Zuge der Corona-Pandemie hat der Gesetzgeber beim Elterngeld zeitlich befristet gesetzliche Regelungen angepasst. Worin diese Änderungen bestehen und was Sie als Bündnisakteur*in wissen sollten, veranschaulichen wir Ihnen in diesem Online-Seminar am Mittwoch, den 06.10.2021 von 11:00-12:00 Uhr. Weiterhin erfahren Sie kurz und kompakt, was sich beim Elterngeld ab dem 1.9.2021 geändert hat. Wir freuen […]
Hinweise zum Coronavirus

Aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich des Coronavirus hat die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld eine Hinweisseite erstellt. Sie beinhaltet erste IHK-Ansprechpartner zu Finanzierungshilfen und rechtlichen Fragen, informiert über Prüfungsabsagen und gibt Updates zu wirtschaftlich relevanten Entwicklungen und Fragestellungen.
Stand-up-Paddleboard aus nachwachsenden Leichtbau-Materialien
Stand-up-Paddling hat sich zum Trendsport entwickelt. Herkömmliche Surfbretter bestehen jedoch aus erdölbasierten Materialien wie Epoxidharz und Polyurethan. Forschende am Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut, WKI wollen die Kunststoff-Boards durch nachhaltige Sportgeräte ersetzen: