Kann betriebliche Inklusion dem Fachkräftemangel entgegenwirken?

Die IHK lädt zur kostenlosen Informationsveranstaltung ein: „Alternative Möglichkeiten dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken – kann betriebliche Inklusion eine Lösung sein?“ am 6.12.2023 in der IHK Bielefeld.

Als Unternehmen kennen Sie die großen Herausforderungen des Fachkräftemangels. Laut dem IHK-Fachkräftemonitor haben wir aktuell eine Fachkräftelücke in Ostwestfalen von 46.000 Stellen. Für das Jahr 2035 wird ein Defizit von 136.000 (!) Fachkräften prognostiziert. Um dem entgegenzuwirken bedarf es alternativen Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Inklusion von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Viele Menschen mit Behinderung sind engagierte und gut ausgebildete Fachkräfte, deren Potenziale nicht voll ausgeschöpft werden.

In der Veranstaltung werden verschiedene Aspekte der Inklusion am Arbeitsplatz behandelt. Es werden Praktiken und Erfahrungen von Unternehmen vorgestellt, die erfolgreich inklusive Arbeitsumgebungen geschaffen haben. Darüber hinaus gibt es Raum für Diskussionen und den Austausch von Ideen unter den Teilnehmenden. In diesem Zusammenhang möchten sich die neu geschaffenen sog. Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) Ihnen vorstellen, die als Lotsen für Unternehmen in diesem Bereich des Hilfesystems fungieren.

Gemeinsam mit den Netzwerkpartnern gibt die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld am Mittwoch, 6. Dezember 2023, um 15 Uhr in der kostenfreien Präsenzveranstaltung einen Impuls und Überblick.

Anmeldungen bitte per Mail an Benjamin Lowack, b.lowack@ostwestfalen.ihk.de oder über das Online-Anmeldeformular.

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen