IHK-Präsident lobt bei Ausbildungstour Unternehmen in Ostwestfalen

Auch in diesem Jahr findet die Ausbildungstour der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) statt.  Begleitet von IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke besucht IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker jeweils ein Unternehmen in allen Kreisen Ostwestfalens sowie der kreisfreien Stadt Bielefeld. Dabei tauschen sie sich mit den Unternehmensvertreterinnen und -vertretern über aktuelle Herausforderungen bei der Dualen Ausbildung aus. Auch mehrere Auszubildende berichten ganz praxisnah aus ihrem Alltag.

„Unsere Ausbildungstour soll die herausragenden Leistungen ostwestfälischer Betriebe in der Nachwuchsförderung sichtbar machen. Gleichzeitig wollen wir dabei auch Fragen zur Berufsbildung direkt mit den Unternehmen diskutieren“, erklärt der IHK-Präsident. Zum Ausbildungsstart 2025 seien noch viele Ausbildungsplätze frei. IHK-Hauptgeschäftsführerin Pigerl-Radtke blickt optimistisch in den Spätsommer: „Immer mehr junge Menschen entscheiden sich spät – teilweise erst unmittelbar vor dem Start der Ausbildung – für ihren Berufsweg. Es besteht also noch reichlich Gelegenheit, für dieses Jahr einen passenden Ausbildungslatz zu finden.“

Insgesamt sei für Unternehmen die Ausbildung junger Leute die beste Prophylaxe gegen den Fachkräftemangel. „Unternehmen suchen weiterhin motivierte Auszubildende – auch jetzt noch für dieses Jahr. Wer noch unentschlossen ist, sollte die Chance nutzen und im August oder sogar später mit einer Ausbildung durchstarten“, ermunterte Pigerl-Radtke alle jungen Menschen, die noch nicht fündig geworden seien. Freie Ausbildungsstellen in der Region finden sich auf dem Onlineportal www.ausbildungschance-owl.de. Kostenlose Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz bietet zudem das IHK-Projekt „Passgenaue Besetzung“ (passgenau@ostwestfalen.ihk.de).

 


Bildergalerie

 

Wehrmann GmbH & Co KG in Hiddenhausen

Engagiert: Alina Köster, Auszubildende zur Kauffrau im Einzelhandel, arbeitet am liebsten an der Frischetheke. Davon überzeugte sie beim Start der IHK-Ausbildungstour 2025 Marc Schlarmann, stellvertretender Substitut, Julia Wehrmann, Geschäftsführerin Wehrmann GmbH & Co KG, Jörn Wahl-Schwentker, IHK-Präsident, und Petra Pigerl-Radtke, IHK-Hauptgeschäftsführerin (von rechts). Foto: Heiko Stoll/IHK Ostwestfalen

 


Seppeler Holding und Verwaltungs GmbH & Co. KG in Rietberg

Ausbildung hat hohen Stellenwert: Daniel Dirksen, Konstruktionsmechaniker (vorne, 2. von links), und Jan-Luca Wittausch (2. von rechts), Auszubildender zum Industriekaufmann, stellten das Ausbildungskonzept der Seppeler Holding und Verwaltungs GmbH & Co. KG vor. Thomas Weise, Geschäftsführer (hinten, 2. von links), und Wadim Sartison, gewerblich-technischer Ausbilder (1. von rechts), begrüßten Jörn Wahl-Schwentker, IHK-Präsident (hinten, 1. von links), und Petra Pigerl-Radtke, IHK-Hauptgeschäftsführerin, im Unternehmen. Foto: Heiko Stoll/IHK Ostwestfalen

 


Hagemeyer Retail GmbH & Co. KG in Minden

Besuch beim Modehaus Hagemeyer: Daniela Drabert (von links), geschäftsführende Gesellschafterin der Hagemeyer Retail GmbH & Co. KG, Rokstan Geso (Auszubildende zur Kauffrau im Einzelhandel), IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker, Louisa Müller (Junior Personalreferentin) sowie IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke. Foto: Oliver Horst/IHK Ostwestfalen

 


Wöhler Holding GmbH in Bad Wünnenberg

Die Nachfahren des Gründers und Geschäftsführer der Wöhler Holding, Dr. Katrin Wöhler und Wolfram Wöhler (5. und 6. von links), sowie Daniel Horenkamp, Geschäftsführer der Wöhler Brush Tech GmbH (4. von links), und Christian Beyerstedt, Geschäftsführer der Wöhler Technik GmbH (2. von rechts), begrüßten gemeinsam mit Azubis und Personalverantwortlichen des Unternehmens IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker (4. von rechts) und IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke (3. von rechts) zum Austausch über aktuelle Herausforderungen der Dualen Ausbildung.                                                 Foto: IHK/Jörg Deibert

 


 Dürkopp Fördertechnik GmbH

Tauschten sich über aktuelle Herausforderungen der Dualen Ausbildung aus (von links): Pia Karl, Teamleitung Personal, Dirk Bockelmann, Geschäftsführer, Jens Sieveke, Ausbildungsbeauftragter Elektrofertigung, Anja Viola Georgi, Jugend-Ausbildungsvertretung, Julia Reipke, Personalreferentin, Sebastian Plack-Lika, Ausbildungsbeauftragter Mechanische Fertigung, IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker, Deniz Akman, Finanz- und Personalleiter, Beatrice Richert, Teamleitung Marketing, Bennet Pauls, Auszubildender Mechatronik, IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke und IHK-Pressesprecher Jörg Deibert. Foto: IHK

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen