IHK Ostwestfalen verabschiedet 94 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter

In einer Feierstunde der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) erhielten am 28. Juni 2024 die frisch gekürten Facharbeiterinnen und Facharbeiter der IHK ihre Urkunden. Von den Facharbeiterinnen und Facharbeitern absolvierten 71 ihre Prüfung in der Fachrichtung Metall, 13 in Elektrotechnik sowie 10 in Mechatronik.

Die Zeugnisvergabe für die jungen Facharbeiterinnen und Facharbeiter fand in der Aula des Gymnasiums am Waldhof statt.

„Mit Ihrer Ausbildung haben Sie sich wertvolles Wissen und Fähigkeiten angeeignet, die eine hervorragende Grundlage für Ihre berufliche Zukunft bieten“, betonte Dietmar Niedziella, IHK-Referatsleiter, in seinem Grußwort und richtete seine Glückwünsche an die Absolventinnen und Absolventen. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten leiste die berufliche Aus- und Weiterbildung einen unverzichtbaren Beitrag zur Fachkräftesicherung.

Zu der Feier waren ebenfalls die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer aus allen Prüfungsausschüssen geladen sowie die Ausbilderinnen und Ausbilder der Absolventinnen und Absolventen. Die musikalische Begleitung übernahm die Waldhof Big Band. Die Festrede hielt Oliver Müller, Geschäftsbereichsleiter (HR und Organisation bei der Stadtwerke Bielefeld GmbH.

Bildergalerie

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen