Bildung fördern für ein starkes Miteinander: Am 21. November ist Bundesweiter Vorlesetag – Sie können sich engagieren. Machen Sie sich gemeinsam mit der Stiftung Lesen für Bildung in Deutschland stark.
Über die Stiftung
Die Stiftung Lesen ist 1988 auf Initiative des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl und des Unternehmers Reinhard Mohn gegründet worden. Beide Persönlichkeiten verband die Überzeugung, dass Leseförderung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist – und zugleich der Schlüssel zu Bildung, sozialer Teilhabe und wirtschaftlichem Fortschritt. Von Beginn an verfolgten sie das Ziel, die Lesekompetenz in Deutschland nachhaltig zu stärken – ein Anliegen, das bis heute das Handeln der Stiftung Lesen prägt.
Bundesweiter Vorlesetag
Unter dem Jahresmotto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ lenkt der Aktionstag die Aufmerksamkeit auf die nachhaltige Wirkung des Vorlesens auf Kinder und unsere Gesellschaft. Nutzen Sie die Gelegenheit, um gemeinsam aktiv zu werden: Ihre Mitarbeitenden lesen in Kitas und Schulen in Ihrer Region vor und Sie spenden der Einrichtung die passende Bücherbox der Stiftung Lesen. Dadurch geben Ihre Mitarbeitenden wertvolle Vorleseerfahrung weiter und Sie machen Ihr Engagement fürs Vorlesen auf den Boxen sichtbar. Und wer weiß: Der Bundesweite Vorlesetag kann der Beginn Ihrer eigenen Corporate Volunteering-Initiative sein! Die Stiftung Lesen steht Ihnen gerne beratend zur Seite.
Mehr Informationen unter www.stiftunglesen.de/corporate-volunteering und www.vorlesetag.de sowie in dieser Präsentation: Ihr Engagement für die Leseförderung.