Future-Phone: Ausbildungshotline für Jugendliche

Future-Phone während der Sommerferien: Die IHK bietet immer freitags eine Ausbildungshotline für Jugendliche an.

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) bietet während der Sommerferien eine gesonderte Telefon-Beratung für Jugendliche und Eltern an.

Ab dem 30. Juni 2023 können Interessierte jeden Freitag zwischen 9 Uhr und 15 Uhr den kostenlosen Service der IHK nutzen. Die Telefone der IHK-Ausbildungsberater sind dann insbesondere für die Schülerinnen und Schüler freigeschaltet, die nach ihrem Schulabschluss noch unentschlossen sind, wie es für sie weitergehe. Aber auch diejenigen, die sich mit dem Sommerzeugnis für einen Ausbildungsstart im kommenden Jahr bewerben wollen, können sich mit ihren Fragen zur Dualen Ausbildung über die Ausbildungshotline melden.

Sie ist für ganz Ostwestfalen unter der zentralen Rufnummer 0521 554455 geschaltet.

„Einfach anrufen!“ motiviert Ute Horstkötter-Starke, IHK-Geschäftsführerin Berufliche Bildung zur unkomplizierten Teilnahme an der Aktion. Viele Jugendliche seien noch unvermittelt, gleichzeitig seien Ausbildungsstellen in der Region – auch zum Ausbildungsstart 2023 – noch unbesetzt. Hier wolle die IHK unterstützend zur Seite stehen.

Mit dieser Aktion beteiligt die die IHK Ostwestfalen an der bundesweiten Initiative „Sommer der Berufsausbildung“, die die „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ ins Leben gerufen hat, um für die Vorteile der Beruflichen Bildung zu werben.

Freie Ausbildungsplätze können auf der Ausbildungschance-OWL gefunden werden.

Die offizielle Pressemitteilung zur Ausbildungshotline finden Sie hier.

Weitere Themen

Umwelt & Energie

Informationsveranstaltung: Erfolgreiche Strategien für den Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft, 11.02.2025, 13:30-17:00Uhr

Der Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft wird für viele Unternehmen perspektivisch immer wichtiger. Doch wie kann dies gelingen und wie können die zahlreichen Herausforderungen gemeistert werden? Im Zuge dieser Veranstaltung wird sich anhand dreier Unternehmensbeispiele aus den Bereichen Chemie, Kunststoffe und Konsumer Produkte aufgezeigt, wie sich diese Unternehmen erfolgreich auf den Weg gemacht haben.

weiterlesen
Bild nachhaltiges Gewerbegebiet
Umwelt & Energie

Online-Infoveranstaltung Förderaufruf Ressource.NRW 2024-2025

Förderung für innovative Maßnahmen zur Ressourceneinsparung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft.
Um neuartige ressourceneffiziente Technologien wie Sammel-, Sortier- und Recyclingtechnologien im Sinne der Circular Economy erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung mit dem Förderaufruf „Ressource.NRW“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen in innovative Maßnahmen. 

weiterlesen