Future-Phone: Ausbildungshotline für Jugendliche

Future-Phone während der Sommerferien: Die IHK bietet immer freitags eine Ausbildungshotline für Jugendliche an.

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) bietet während der Sommerferien eine gesonderte Telefon-Beratung für Jugendliche und Eltern an.

Ab dem 30. Juni 2023 können Interessierte jeden Freitag zwischen 9 Uhr und 15 Uhr den kostenlosen Service der IHK nutzen. Die Telefone der IHK-Ausbildungsberater sind dann insbesondere für die Schülerinnen und Schüler freigeschaltet, die nach ihrem Schulabschluss noch unentschlossen sind, wie es für sie weitergehe. Aber auch diejenigen, die sich mit dem Sommerzeugnis für einen Ausbildungsstart im kommenden Jahr bewerben wollen, können sich mit ihren Fragen zur Dualen Ausbildung über die Ausbildungshotline melden.

Sie ist für ganz Ostwestfalen unter der zentralen Rufnummer 0521 554455 geschaltet.

„Einfach anrufen!“ motiviert Ute Horstkötter-Starke, IHK-Geschäftsführerin Berufliche Bildung zur unkomplizierten Teilnahme an der Aktion. Viele Jugendliche seien noch unvermittelt, gleichzeitig seien Ausbildungsstellen in der Region – auch zum Ausbildungsstart 2023 – noch unbesetzt. Hier wolle die IHK unterstützend zur Seite stehen.

Mit dieser Aktion beteiligt die die IHK Ostwestfalen an der bundesweiten Initiative „Sommer der Berufsausbildung“, die die „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ ins Leben gerufen hat, um für die Vorteile der Beruflichen Bildung zu werben.

Freie Ausbildungsplätze können auf der Ausbildungschance-OWL gefunden werden.

Die offizielle Pressemitteilung zur Ausbildungshotline finden Sie hier.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen