31. BOW-Forum: Das neue Normal – Strategien für die Zukunft nach Corona

Die Corona-Pandemie hat weltweit eine Krise in einem bisher noch nicht gekannten Ausmaß ausgelöst, die alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft umfasst und uns noch eine Zeit lang beschäftigen wird. Trotzdem müssen wir uns schon jetzt strategisch auf die Zeit nach Corona einstellen.Ein einfaches Zurück zu den alten Arbeitsweisen wird es nicht geben. Dies gilt auch für Unternehmen, die nicht so stark von den Maßnahmen in der Coronakrise betroffen waren, da die Innovationen der anderen Unternehmen massive Auswirkungen auf deren Arbeitgeberattraktivität hat.

Im diesjährigen Forum des Bildungswerk der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft – BOW e.V. am Dienstag, den 09.11.2021, 14-18.30 Uhr, geht es deshalb um „Lessons learned“ aus der Corona-Pandemie und Strategien für die Zukunft. Wie sieht das „neue Normal“ zukünftig aus? Alle Unternehmen arbeiten an diesem Thema und der Bedarf nach einem intensiven Austausch von bisherigen Erfahrungen und Lösungsansätzen ist entsprechend hoch. Das Forum findet im Online-Format über MS-Teams statt.

Das ausführliche Programm kann hier heruntergeladen werden. Pro Person beträgt das Teilnahmeentgeld 95 Euro, für Studierende 15 Euro (umsatzsteuerfrei). Für BOW-Partner und BOW-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis Dienstag, den 26.10.2021, hier verbindlich an.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen