Berufseinstieg: IHK-Lehrstellenbörse wird eingestellt – Neues Angebot für Unternehmen

Zum Jahresende verabschieden wir uns nach langjähriger Nutzung von der bewährten IHK-Lehrstellenbörse. Um Sie als IHK-Ausbildungsbetrieb weiterhin bei der Suche nach Auszubildenden und Praktikantinnen und Praktikanten zu unterstützen, laden wir Sie herzlich ein, Ihr Unternehmen kostenlos auf der Berufseinstiegsplattform Ausbildungschance-OWL zu registrieren.

Jetzt kostenfrei registrieren:

https://unternehmen.ausbildungschance-owl.de/registrieren

 

Welche Vorteile bietet die Ausbildungschance-OWL?

Die Ausbildungschance-OWL geht weit über das einfache Inserieren von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen hinaus. Sie eröffnet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten:

  • Berufsfelderkundungstage (BFE-Tage): Knüpfen Sie frühzeitig Kontakt zu potenziellen Nachwuchskräften.
  • Einstiegsqualifizierungen: Bieten Sie jungen Talenten den idealen Einstieg in die Berufswelt.
  • Duale Studiengänge: Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber für topqualifizierte Nachwuchskräfte.

Die Ausbildungschance-OWL wurde von der IHK Ostwestfalen gemeinsam mit der IHK Lippe und der Handwerkskammer OWL entwickelt und seit 2021 erfolgreich betrieben. Die Plattform ist gezielt an den Bedürfnissen von Schülerinnen und Schülern ausgerichtet.

Warum sollten Sie dabei sein?

  • Intuitive Bedienung: Sparen Sie Zeit bei der Verwaltung und Veröffentlichung Ihrer Angebote.
  • Gezielte Ansprache: Erreichen Sie Ihre Zielgruppe schnell und effizient – genau dort, wo sie sucht.
  • Vielfältige Optionen: Nutzen Sie alle Funktionen, um Ihr Unternehmen und Ihre Ausbildungsangebote optimal zu präsentieren.

Noch Fragen?

Bodo Venker (KONTAKT) unterstützt Sie gerne.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen