Berufseinstieg: IHK-Lehrstellenbörse wird eingestellt – Neues Angebot für Unternehmen

Zum Jahresende verabschieden wir uns nach langjähriger Nutzung von der bewährten IHK-Lehrstellenbörse. Um Sie als IHK-Ausbildungsbetrieb weiterhin bei der Suche nach Auszubildenden und Praktikantinnen und Praktikanten zu unterstützen, laden wir Sie herzlich ein, Ihr Unternehmen kostenlos auf der Berufseinstiegsplattform Ausbildungschance-OWL zu registrieren.

Jetzt kostenfrei registrieren:

https://unternehmen.ausbildungschance-owl.de/registrieren

 

Welche Vorteile bietet die Ausbildungschance-OWL?

Die Ausbildungschance-OWL geht weit über das einfache Inserieren von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen hinaus. Sie eröffnet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten:

  • Berufsfelderkundungstage (BFE-Tage): Knüpfen Sie frühzeitig Kontakt zu potenziellen Nachwuchskräften.
  • Einstiegsqualifizierungen: Bieten Sie jungen Talenten den idealen Einstieg in die Berufswelt.
  • Duale Studiengänge: Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber für topqualifizierte Nachwuchskräfte.

Die Ausbildungschance-OWL wurde von der IHK Ostwestfalen gemeinsam mit der IHK Lippe und der Handwerkskammer OWL entwickelt und seit 2021 erfolgreich betrieben. Die Plattform ist gezielt an den Bedürfnissen von Schülerinnen und Schülern ausgerichtet.

Warum sollten Sie dabei sein?

  • Intuitive Bedienung: Sparen Sie Zeit bei der Verwaltung und Veröffentlichung Ihrer Angebote.
  • Gezielte Ansprache: Erreichen Sie Ihre Zielgruppe schnell und effizient – genau dort, wo sie sucht.
  • Vielfältige Optionen: Nutzen Sie alle Funktionen, um Ihr Unternehmen und Ihre Ausbildungsangebote optimal zu präsentieren.

Noch Fragen?

Bodo Venker (KONTAKT) unterstützt Sie gerne.

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen