Aktuelle Ausbildungssituation in Ostwestfalen – da geht noch was!

Jugendliche, die noch einen freien Ausbildungsplatz suchen, sollten das aktuelle Jahr noch nicht abschreiben: so lautet der Tenor der Pressekonferenzen, die die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) zusammen mit der Handwerkskammer bzw. Kreishandwerkerschaft und den Agenturen für Arbeit in den jeweiligen Bezirken gegeben hat. Zwar sind in den IHK-Berufen im Vergleich zum Vorjahr so gut wie in allen Bereichen teils deutliche Rückgänge zu verzeichnen, dennoch haben Ausbildungsplatzsuchende immer noch Chancen, noch kurzfristig eine Ausbildung zu beginnen. Freie Ausbildungsstellen sind bei den Unternehmen in Ostwestfalen noch zu finden, und nach wie vor gilt, dass ein späterer Start in die Ausbildung immer noch möglich ist. Welche Betriebe in Ostwestfalen ausbilden, kann im Ausbildungsatlas nachgelesen werden, der über die Homepage der IHK runtergeladen werden kann: https://www.ostwestfalen.ihk.de/ausbildung/fuer-schueler/ausbildungsatlas/

Schaut man sich die neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse an, verzeichnet die IHK bisher für den Ausbildungsstart 2020/21 mit Stand vom 30. September 6.539 neu eingetragene Verträge in ganz Ostwestfalen. In absoluten Zahlen sind dies im Vergleich zum Vorjahr insgesamt 1.068 Verträge weniger, was einem Rückgang von 14,0 Prozent entspricht. Dabei fällt das Minus im gewerblich-technischen Bereich größer aus als bei den kaufmännischen Berufen: während in den gewerblichen Berufen 17,4 Prozent weniger Verträge als im Vorjahr registriert wurden, ist die Anzahl der neuen Ausbildungsverträge bei den Kaufleuten um 11,9 Prozent gesunken.

Auch wenn Corona deutliche Spuren auf dem Ausbildungsmarkt hinterlassen hat: kaum Berufswahlvorbereitung in den Schulen, Praktika nicht durchführbar, um nur einige Gründe zu nennen, unterstützt die IHK ihre Unternehmen nach wie vor bei der Besetzung von freien Ausbildungsplätzen. Über die IHK-Lehrstellenbörse (https://www.ihk-lehrstellenboerse.de/) können Unternehmen freie Stellen anbieten, kleine und mittlere Unternehmen haben die Möglichkeit, über das Projekt „Passgenaue Besetzung“ (https://www.ostwestfalen.ihk.de/ausbildung/fuer-ausbilder/passgenaue-besetzung/) nach geeigneten Bewerbern zu suchen. Bei der Berufsorientierung unterstützen die Projekte „Berufliche Bildungslotsen/Ausbildungsbotschafter“ und „Kooperation IHK-Schule-Wirtschaft“. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei der IHK.

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen