Veranstaltungen der IHK Ostwestfalen beim Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“

Vom 18.9. bis zum 30.9.2023 veranstaltet die OWL GmbH das Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“. Die IHK Ostwestfalen bietet viele interessante Veranstaltungen.

Bereits zum zweiten Mal organisiert die OWL GmbH das Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“. In der Zeit vom 18.9. bis zum 30.9.2023 werden vielseitige Veranstaltungen angeboten, bei denen das Thema „Fachkräfte“ im Mittelpunkt steht.

Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“

Natürlich beteiligt sich auch die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld mit einem bunten Angebot:

 

Termin: 21.09.2023, online

Fachkräftesicherung durch die Kooperation von Schulen und Unternehmen

Teilnahmelink

Termin: 21. – 23.09.2023, Paderborn

CONNECT: Messe zum Berufseinstieg

Termin: 22.09.2023, online

Ausbildungsbotschafter und -botschafterinnen im Fokus – Erfahrungsaustausch

Teilnahmelink

Termin: 26.9.2023, online

Passgenaue Beratung in Industrie, Handel und Dienstleistungen – Unser Service für Unternehmen und Ausbildungsplatzsuchende

Teilnahmelink

Termin: 26.9.2023, Minden, Bielefeld, Paderborn und online

„Entdecke dein Potential“: Beratungstag der IHK-Akademie Ostwestfalen

Termin: 27.9.2023, Minden, Bielefeld, Paderborn und online

„Entdecke dein Potential“: Beratungstag der IHK-Akademie Ostwestfalen

Weitere Informationen finden Sie aus der Veranstaltungsseite der Regionalagentur OWL.

 

Weitere Veranstaltungen der IHK Ostwestfalen finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen