IHK-Zweigstelle Minden eingeweiht

Die neuen Räume der Mindener Zweigstelle der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld und die Mindener Geschäftsstelle der IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH sind im Neubau am Simeonsplatz 2 eingeweiht worden. Nach über 16 Jahren im sogenannten Holzständerhaus am Simeonsplatz 3 sind beide in den benachbarten Neubau gezogen. An der Einweihung nahmen rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung und sonstigen Institutionen teil, darunter der Landrat des Kreises Minden-Lübbecke, Dr. Ralf Niermann, und Mindens Bürgermeister Michael Jäcke als Gastredner. IHK-Präsident Wolf D. Meier-Scheuven betonte in seiner Begrüßung, wie wichtig es für die Institution IHK sei, in den Teilregionen Ostwestfalens vor Ort vertreten zu sein. „Dort sind wir für unsere Unternehmen erreichbar und bei vielen Themen An-sprechpartner“, erläuterte Meier-Scheuven. Dadurch könnte die IHK die Vor-Ort-Entwicklungen gut verfolgen und mit lokalen wirtschaftsrelevanten Anliegen besser mit ihren Ansprechpartnern und Entscheidungsträgern in Kontakt treten.

Funktionaler Neubau

Darüber hinaus würden vor Ort von der IHK-Akademie Weiterbildungsveranstaltungen für die heimische Wirtschaft als Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen angeboten. Das moderne Bürogebäu-de, in dem die IHK Mieter ist, sei ein technisch, funktional und gestalterisch sehr gelungener Neubau. Der 25 Plätze in Seminarbestuhlung umfassenden Schulungsraum biete angenehme Rahmenbedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen. In der neuen IHK-Zweigstelle sind vier Beschäftigte unter anderem in den Bereichen Carnets, Existenzgründungsberatung und Bauleitplanung tätig sowie in der IHK-Akademie-Geschäftsstelle zwei Beschäftigte.

Aushängeschild für Minden-Lübbecke

Zweigstellenleiter für die IHK ist deren Geschäftsführer Karl-Ernst Hunting und Regionalverantwortliche der Mindener Geschäftsstelle der IHK-Akademie ist Stephanie Thieheuer. „Die wichtige Arbeit der IHK hier vor Ort wird durch den Umzug in diesen Neubau besonders unterstrichen“, sagte Landrat Dr. Ralf Niermann. „Die deutlich verbesserten Räumlichkeiten sind Aushängeschild nach außen und bieten gleichzeitig nach innen hervorragende Arbeitsbedingungen – beides ist ein Gewinn für unsere starke Wirtschaft hier im Kreis Minden-Lübbecke.“ Mindens Bürgermeister Michael Jäcke betonte, dass zwischen IHK und der Stadt Minden viele Schnittstellen bestünden. So gebe es „sehr gute Formate der Stadt im Austausch mit der Wirtschaft vor Ort wie das Unternehmer* innen-Frühstück und der Wirtschaftsdialog“. Auch in Fragen des Einzelhandels, der Entwicklung und Stärkung der Innenstadt sowie der Gewerbegebietsentwicklung und der Verkehrsinfrastruktur gebe es „einen regen Austausch“ zwischen Stadt und IHK.

Einen Eindruck von der Eröffnung gibt es im Video:

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen