Familie und Beruf: Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“

Das Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“, welches am 01.09.2020 gestartet ist, bietet für Unternehmen eine Möglichkeit, sich in der betrieblichen Kinderbetreuung zu engagieren und somit zur Gestaltung einer familienbewussten Lebens- und Arbeitswelt beizutragen.

Es richtet sich an Arbeitgeber mit Sitz in Deutschland und regt zudem die Kooperation von kleinen und mittelständischen Unternehmen an. Die Zusammenarbeit mit öffentlichen, gemeinnützigen oder privat-gewerblichen Trägern von Kinderbetreuungsangeboten ist möglich und entlastet Unternehmen bei der Organisation ihrer Kinderbetreuungsplätze.

Die vier Bausteine des Förderprogramms sind die Module, aus denen Unternehmen ein passendes Betreuungsangebot für Beschäftigte entwickeln können:

Modul 1: Förderung betrieblich unterstützter Betreuungsplätze in der Kindertagesbetreuung

Modul 2: Förderung betrieblich unterstützter Betreuungsplätze in der Kindertagespflege

Modul 3: Förderung von betrieblich unterstützten Plätzen zur Betreuung in Ausnahmefällen

Modul 4: Förderung von betrieblich unterstützter Ferienbetreuung

Die Förderrichtlinie und weitere Dokumente zum Programm finden Sie auf der Website www.erfolgsfaktor-familie.de/kinderbetreuung

Quelle: Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“, DIHK Service GmbH

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen