Digitalisierung der Arbeitswelt

„Digitalisierung der Arbeitswelt“, so lautet der Schwerpunkt, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in der aktuellen baua: Aktuell setzt. Die dritte Ausgabe im Jahr 2022 befasst sich mit den zentralen Ergebnissen der ersten Programmperiode des Forschungsschwerpunktes „Sicherheit und Gesundheit in der digitalisierten Arbeitswelt“.

In verschiedenen Beiträgen geht die baua: Aktuell den Fragen nach, wie die Digitalisierung die Arbeit verändert, welchen Einfluss sie auf die Beschäftigten hat und welche Chancen und Risiken entstehen. Zudem wirft die Ausgabe 3/22 einen Blick auf die Weiterentwicklung des technischen und organisatorischen Arbeitsschutzes. So können digitale Werkzeuge das Aufsichtshandeln der Arbeitsschutzbehörden und Unfallversicherungsträger unterstützen und zur besseren Vernetzung der überbetrieblichen und betrieblichen Arbeitsschutzakteure beitragen.
Weiterlesen und zur Publikation: https://www.baua.de/DE/Services/Presse/Pressemitteilungen/2022/10/pm032-22.html

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen