CSR-Preis der Bundesregierung – Bewerbungsphase verlängert bis 31. Oktober 2019

Die Bewerbungsfrist für den CSR-Preis der Bundesregierung wurde bis zum 31. Oktober 2019 verlängert.

Nach 2013, 2014 und 2017 vergibt die Bundesregierung zum vierten Mal den Preis für besondere gesellschaftliche Unternehmensverantwortung.

Um den CSR-Preis können sich Unternehmen in drei Größenkategorien bewerben:

  • kleine und mittlere Betriebe mit bis zu 249 Beschäftigten
  • Unternehmen mit 250 bis 999 Beschäftigten
  • Großunternehmen mit 1.000 und mehr Beschäftigten

Die Unternehmen müssen innerhalb von fünf Aktionsfeldern „Unternehmensführung / Geschäftsmodell“, „Markt“, „Arbeitsplatz“, „Umwelt“ und „Gemeinwesen“ Auskunft über ihre Strategien, umgesetzte Maßnahmen und deren Ergebnisse geben.

Zudem werden zwei Sonderpreise vergeben: „Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement“ sowie „CSR und Digitalisierung“.

Teilnehmende Unternehmen erhalten auf jeden Fall eine individuelle Auswertung ihrer Nachhaltigkeitsleistungen, um Verbesserungspotenziale erkennen und zukünftig umsetzen zu können, da der CSR-Preis der Bundesregierung als Lernpreis konzipiert ist.

Der CSR-Preis steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil. Die Preisverleihung findet im Juni 2020 in Berlin statt.

Weitere Informationen zum CSR-Preis der Bundesregierung sind auf der Webseite www.csr-preis-bund.de zu finden.

Quelle: DIHK, Berlin

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen