Familienfreundliches Unternehmen

Auszeichnung „Familienfreundliches Unternehmen“ 2025 in den Kreisen Herford, Minden-Lübbecke und Paderborn

Die Bewerbungsfrist für den aktuellen Durchgang in den Kreisen Herford, Minden-Lübbecke und Paderborn ist abgelaufen.

 

Sie unterstützen Ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege?

Bei Ihnen ist Familienfreundlichkeit gelebte Praxis? Möchten Sie dies als Standort- und Wettbewerbsfaktor zur Gewinnung von Fach- und Führungskräften nutzen?

Ihre Vorteile als „Familienfreundliches Unternehmen“:

  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Imagegewinn
  • Erhöhte Bindung und Motivation der – insbesondere weiblichen – Beschäftigten
  • Geringere Fehlzeiten und weniger Fluktuation
  • Wettbewerbsvorteile bei der Suche nach Fach- und Führungskräften – vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen
  • Vernetzung mit anderen Unternehmen

Weitere Informationen zum Ablauf sowie den Fragebogen für die Bewerbung finden Sie auf der Homepage der OWL GmbH, Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL direkt unter diesem Link.

Quelle: OWL GmbH, Bielefeld

Weitere Wettbewerbe und Auszeichnungen:

Ist Ihr Unternehmen in Bielefeld ansässig, dann bewerben Sie sich für die Auszeichnung „Ausgezeichnet Familienfreundlich 2025“.

Möchten Sie sich als attraktiver Arbeitgeber im Kreis Gütersloh auszeichnen lassen. Dann bewerben Sie sich hier.

 

Weitere Themen

Allgemein

Koalitionsverhandlungen: IHK fordert deutlich mehr Ambitionen von potenziellen Koalitionspartnern

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt die von mehr als 100 Verbänden getragene gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen. „Wir fordern von den künftigen Koalitionspartnern deutlich mehr Ambitionen. Die bisher aus den Verhandlungen von Union und SPD bekannt gewordenen Zwischenstände tragen der aktuellen Krisensituation nicht annähernd Rechnung“, sagt IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

weiterlesen