Auswirkungen der Corona-Krise: Unternehmen für Studie gesucht

Ein aktuelles Forschungsprojekt untersucht die Situation von Unternehmen während der Corona-Krise. Speziell geht es dabei um die Perspektive von Unternehmer und Unternehmerinnen, die während der Corona-Krise ihr Geschäftskonzept geändert oder ihr Unternehmen aufgegeben haben. In der Studie werden die Branchen Gastronomie/Handel und wissensintensive Unternehmen betrachtet. Das Projekt wird von der Bertelsmann Stiftung, dem Institut für Mittelstandsforschung Bonn, dem Institut für Arbeit und Technik, dem IQ Netzwerk und der Universität Jena durchgeführt.

Dabei beschäftigt man sich mit folgenden Fragen:  Vor welchen Herausforderungen standen Sie? Haben Sie Unterstützung bekommen? Welche Perspektiven haben Sie?

Diese Fragen können nur die Unternehmerinnen und Unternehmer selbst beantworten. Ein Interview wird ca. 45 Minuten dauern. Auf Grund der Umstände wird das Interview online oder telefonisch durchgeführt.

Wenn Sie interessiert daran sind, an der Studie teilzunehmen, so melden Sie sich gerne bei theresa.rosenberger@bertelsmann-stiftung.de. Frau Rosenberger wird Ihnen dann genaueres über die Studie berichten und einen Termin für das Interview mit Ihnen vereinbaren.

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen