Die Vorsicht bremste autonome Drohnen bisher stark aus – doch nun sorgen Forscher raffiniert für Beschleunigung: Sie haben ein auf künstlicher Intelligenz basierendes System entwickelt, das es Quadrocoptern ermöglicht, sicher mit bis zu 40 Kilometer pro Stunde durch unbekannte Umgebungen voller Hindernisse zu fliegen. Aus Sensordaten errechnet dabei ein neuronales Netz die optimalen Flugmanöver, das zuvor durch Simulationen trainiert wurde. Die neue Leistungsfähigkeit könnte die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen bei der Erkundung von komplexen Umgebungen deutlich verbessern, sagen die Entwickler.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/geschulte-drohnen-sausen-ins-unbekannte/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_11_09_2021

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!
Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen?
