31. BOW-Forum: Das neue Normal – Strategien für die Zukunft nach Corona

Die Corona-Pandemie hat weltweit eine Krise in einem bisher noch nicht gekannten Ausmaß ausgelöst, die alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft umfasst und uns noch eine Zeit lang beschäftigen wird. Trotzdem müssen wir uns schon jetzt strategisch auf die Zeit nach Corona einstellen.Ein einfaches Zurück zu den alten Arbeitsweisen wird es nicht geben. Dies gilt auch für Unternehmen, die nicht so stark von den Maßnahmen in der Coronakrise betroffen waren, da die Innovationen der anderen Unternehmen massive Auswirkungen auf deren Arbeitgeberattraktivität hat.

Im diesjährigen Forum des Bildungswerk der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft – BOW e.V. am Dienstag, den 09.11.2021, 14-18.30 Uhr, geht es deshalb um „Lessons learned“ aus der Corona-Pandemie und Strategien für die Zukunft. Wie sieht das „neue Normal“ zukünftig aus? Alle Unternehmen arbeiten an diesem Thema und der Bedarf nach einem intensiven Austausch von bisherigen Erfahrungen und Lösungsansätzen ist entsprechend hoch. Das Forum findet im Online-Format über MS-Teams statt.

Das ausführliche Programm kann hier heruntergeladen werden. Pro Person beträgt das Teilnahmeentgeld 95 Euro, für Studierende 15 Euro (umsatzsteuerfrei). Für BOW-Partner und BOW-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis Dienstag, den 26.10.2021, hier verbindlich an.

Weitere Themen

Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.
Innovation & Technologie

Europäischer Innovationsrat veröffentlicht Impact Report 2025

Mit über 150 abgeschlossenen Investitionsrunden – 60 allein im Jahr 2024 – hat der EIC-Fonds mehr als 1 Milliarde Euro direkt investiert und zusätzlich über 2,6 Milliarden Euro an privaten Folgeinvestitionen mobilisiert. Damit ist der Europäische Innovationsrat (EIC) nicht nur ein wichtiger Finanzierer, sondern auch Impulsgeber für Wachstum und Skalierung junger Technologieunternehmen in Europa.

weiterlesen