Lastenräder testen für innerbetriebliche Mobilität und Lieferfahrten

Bei dem Stichwort Lastenrad fallen einem als Erstes Fahrradkuriere, Bäckereien und private Einkaufsfahrten ein – mit diesen Lösungen ist das Thema Lastenrad aber noch lange nicht erschöpft. Erstens sind mittlerweile sehr ausgeklügelte und je nach Kundenbedarf individuell zugeschnittene Fahrzeuge zu bekommen, die erstaunlich voluminöse oder auch schwere Güter bewegen können. 

Solche Lastenesel empfehlen sich vor allem für die unkomplizierte innerbetriebliche Mobilität, also etwa innerhalb großer Produktionshallen oder zwischen verschiedenen Gebäuden auf dem Werksgelände. Zweitens sind auch Lastenräder mittlerweile mit elektrischer Unterstützung erhältlich. Damit wird das Bewegen auch schwer beladener Fahrzeuge oder das Überwinden mittlerer Entfernungen beispielsweise bei Lieferfahrten zum Klacks.
 
Lastenräder sind ein Aspekt unserer IHK Mobilitäts-Testwochen: Bielefelder IHK-Mitgliedsunternehmen können im Zeitraum von Juli bis einschließlich Oktober bis zu 14 Tage lang E-Lastenräder verschiedener Hersteller ausleihen und so mit unterschiedlichen Einsatzfeldern im Betrieb experimentieren und das Handling der Fahrzeuge testen. Die Anmeldung ist über die IHK-Homepage möglich (https://www.ostwestfalen.ihk.de/standort-foerdern/verkehr-und-logistik/betriebliches-mobilitaetsmanagement/), Die ausgewählten Anbieter kontaktieren Sie dann direkt.

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen